WhatsApp: Was Sie über die 120-Tage-Frist wissen müssen

WhatsApp veröffentlicht regelmäßig neue Funktionen, aber nicht alle Nutzer kennen die Regeln der App. Insbesondere die 120-Tage-Frist ist vielen unbekannt. Nach einer bestimmten Zeit können Bilder und Chats gelöscht werden.
Laut einer Studie der Postbank verbringen die Nutzer im Durchschnitt 20,2 Stunden pro Woche mit dem Handy im Internet. WhatsApp gehört zu den beliebtesten Messengern und hat kürzlich eine neue Funktion angekündigt.
Laut den WhatsApp-Richtlinien werden inaktive Konten nach einer bestimmten Zeit gelöscht. Benutzer werden jedoch nicht im Voraus gewarnt, wie der Instant-Messaging-Dienst in seinen Datenschutzrichtlinien erläutert. WhatsApp-Konten werden normalerweise nach 120 Tagen Inaktivität gelöscht, um die Sicherheit, die Begrenzung der Datenaufbewahrung und den Datenschutz der Benutzer zu gewährleisten.
Alle 30 Tage überprüft WhatsApp, ob das Konto aktiv oder inaktiv ist. Wenn ein Konto 120 Tage oder länger inaktiv ist, wird es gelöscht. Diese Funktion dient dazu, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen.
Wenn Benutzer ihre Telefonnummer ändern, richten sie einen neuen WhatsApp-Account ein. Die alte Nummer kann nach einer gewissen Zeit vom Netzbetreiber an jemand anderen vergeben werden. Um sicherzustellen, dass der neue Besitzer nicht auf die Daten, Bilder und Chats des vorherigen Nutzers zugreifen kann, löscht WhatsApp den Account.
Um den Account aktiv zu halten, reicht eine Internetverbindung aus. Wenn ein Benutzer WhatsApp auf seinem Gerät installiert hat, aber keine Internetverbindung besteht, wird der Account als inaktiv angesehen. Wenn ein WhatsApp-Konto gelöscht wird, bleiben die lokal gespeicherten Inhalte erhalten, bis die App vom Gerät deinstalliert wird.
Es ist jedoch nicht zu befürchten, dass Ihre Daten bei regelmäßiger Nutzung gelöscht werden. WhatsApp gewährt mit 120 Tagen eine großzügige Frist. Daher können Nutzer die App für einige Tage oder Wochen ohne den Verlust ihrer Daten inaktiv lassen.
Um den Urlaub richtig zu genießen, kann der neue WhatsApp-Ferienmodus hilfreich sein. Es sollte beachtet werden, dass WhatsApp in einigen Ländern verboten ist.