Brechstange bleibt ein unverzichtbares Tool in Half-Life

Der legendäre First-Person-Shooter Half-Life feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und Valve Software hat ein großzügiges Jubiläumspaket für die Fans zusammengestellt. Als besonderes Highlight gibt es dieses Wochenende sogar ein kostenloses Update für alle Spieler.
Am 19. November 1998 (in Europa am 27.11.) wurde Half-Life erstmals veröffentlicht und brachte frischen Wind in das Genre der First-Person-Shooter. Ursprünglich ausschließlich auf Datenträgern erhältlich, begann Valve erst 2003 mit dem digitalen Spielevertrieb über die Plattform Steam.
Neben dem kostenlosen Update bietet Valve auf Steam auch ein „25th Anniversary Update“ für Half-Life an [1]. Spieler, die es sich dieses Wochenende sichern, können von vielen neuen Extras profitieren. Dazu gehören unter anderem vier neue Multiplayer-Maps, optimierte Darstellung auf Widescreen-Monitoren, verbesserte Lichteffekte mit OpenGL Overbright, eine funktionierende Gamepad-Konfiguration und die Möglichkeit, das Spiel endlich auf Valves Handheld-Konsole Steam Deck zu spielen. Auch die Benutzeroberfläche skaliert nun problemlos bei extrem hohen Auflösungen und der Multiplayer-Modus wurde weiter verbessert. Modder bekommen zudem erweiterte Möglichkeiten und es gibt einen Software-Renderer für die Linux-Version.
Weitere Inhalte des Updates sind Bestandteile der CD-Rom-Serie „Half-Life: Further Data“, die unter anderem drei weitere Multiplayer-Maps, vier Spielermodelle (u.a. „Too Much Coffee Man“), Sprays für das Multiplayer-Tagging und die zweite offizielle Demo des Spiels, „Half-Life: Uplink“, enthält. Valve betont, dass dies nun die endgültige Version des Spiels ist, während die Version „Half-Life Source“ mit einer neueren Spiele-Engine weiterhin erhältlich bleibt.
Zusätzlich zu all diesen Updates gewährt eine einstündige Video-Dokumentation [3] einen Einblick in die Anfänge von Valve und die Entwicklung von Half-Life. Entwicklungsmitglieder erzählen beispielsweise von der Idee, die berühmte Eröffnungsszene live ins Spiel einzubauen – eine ungewöhnliche Herangehensweise im Vergleich zu den damaligen Cut-Szenen anderer Shooter. Half-Life hat den Status eines Referenztitels im Bereich der First-Person-Shooter und hat das Genre 1998 nachhaltig verändert. Das Spiel wurde im Laufe der Zeit durch zahlreiche Erweiterungen und Modifikationen weiterentwickelt, darunter auch das Fan-Remake „Black Mesa“. Valve hatte von Anfang an eine offene Modding-Politik verfolgt und sowohl den Level-Editor als auch die Engine für die Community freigegeben.
FAQ
Was ist Half-Life?
Half-Life ist ein bekannter und wegweisender First-Person-Shooter, der vor 25 Jahren von Valve Software veröffentlicht wurde. Das Spiel hat das Genre nachhaltig beeinflusst und ist für seine innovative Geschichte und Gameplay-Elemente bekannt.
Welche Extras bietet das Jubiläumspaket?
Das Jubiläumspaket beinhaltet ein kostenloses Update für Half-Life auf Steam. Es enthält unter anderem vier neue Multiplayer-Karten, optimierte Darstellung auf Widescreen-Monitoren, verbesserte Lichteffekte, eine funktionierende Gamepad-Konfiguration und vieles mehr.
Gibt es auch Inhalte aus früheren Half-Life-Versionen?
Ja, das Update beinhaltet auch Inhalte aus der CD-Rom-Serie „Half-Life: Further Data“. Darin enthalten sind zusätzliche Multiplayer-Karten, Spielermodelle, Sprays für Multiplayer-Tagging und die zweite offizielle Demo des Spiels, „Half-Life: Uplink“.
Wird es weiterhin Updates für Half-Life geben?
Valve bezeichnet dieses Update als die endgültige Version des Spiels. Die Version „Half-Life Source“ mit einer neueren Spiele-Engine bleibt jedoch weiterhin erhältlich.
[1] Quelle: https://store.steampowered.com/app/70/HalfLife/
[2] Quelle: https://half-life.com/de/halflife25
[3] Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=TbZ3HzvFEto