Die kabellose Verbindung zu Android Auto mit dem AAWireless Dongle

Seit einiger Zeit besitzen meine Frau und ich ein Fahrzeug, das sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto unterstützt. Bisher konnte ich mein iPhone per Kabel mit dem Auto verbinden und CarPlay nutzen, während meine Frau ihr Pixel mit Android Auto verbunden hat.
Allerdings hat mein iPhone mittlerweile das Pixel 8 Pro als täglichen Begleiter ersetzt. Das bedeutet, dass wir unterwegs entscheiden müssen, welches Smartphone mit dem Auto verbunden wird. Dies war die Ausgangssituation, bevor ich das neue 2023’er Modell des AAWireless Dongles getestet habe.
AAWireless ist ein kleiner Dongle, der anstelle des Smartphones mit dem USB-Anschluss im Auto verbunden wird und die direkte Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug herstellt. Dies ist besonders nützlich, da nicht alle Fahrzeuge eine kabellose Nutzung von Android Auto oder Apple CarPlay ermöglichen.
Der AAWireless wird mit dem mitgelieferten USB-A-auf-USB-Kabel ans Fahrzeug angeschlossen. Eine LED zeigt die Betriebsbereitschaft des Dongles an. Für die Ersteinrichtung wird eine kostenlose App verwendet, die nur für eventuelle Systemfirmware-Updates benötigt wird.
Bei der Einrichtung konnte die App den Dongle sofort erkennen, aber das Anmelden bei Android Auto funktionierte nicht sofort. Die App führte mich jedoch zu den Speicheroptionen von Android Auto, wo ich den Speicher und Cache leeren musste. Danach wurde Android Auto innerhalb weniger Sekunden geladen. Ich musste lediglich meine bisherigen Einstellungen erneut vornehmen und den Launcher anpassen.
Beim Neustart des Fahrzeugs dauert der Start von Android Auto kabellos genauso lange wie bei der kabelgebundenen Verbindung. In über einer Woche Nutzung habe ich bisher keine Verbindungsfehler festgestellt. Die Bedienung und das Telefonieren funktionieren genauso einfach und zuverlässig wie mit einem Kabel.
Allerdings sollte man beachten, dass der Akku des Smartphones in dieser Konfiguration schneller entladen wird, da es keine gleichzeitige Ladequelle gibt, obwohl die Übertragung stattfindet. Es ist auch störend, dass man nicht zwei Smartphones gleichzeitig mit dem Dongle verbinden kann.
Obwohl es keinen Sinn ergibt, wenn zwei Geräte Daten mit dem Dongle austauschen, kann es dennoch zu Problemen kommen, wenn man mit beiden Telefonen ins Auto steigt. In diesem Fall muss man entweder Wi-Fi und Bluetooth auf einem der Geräte deaktivieren oder das andere Gerät ausschließlich kabelgebunden verwenden.
Der AAWireless Dongle kostet etwa 80 Euro, bietet jedoch eine angemessene Lösung. Die Einrichtung ist einfach und die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei. Es gibt praktisch nichts zu bemängeln.
FAQ:
Q: Welche Funktionen unterstützt der AAWireless Dongle?
A: Der AAWireless Dongle ermöglicht eine kabellose Verbindung zu Android Auto und Apple CarPlay.
Q: Kann man zwei Smartphones gleichzeitig mit dem AAWireless Dongle verbinden?
A: Nein, es ist nicht möglich, zwei Smartphones gleichzeitig mit dem AAWireless Dongle zu verbinden. Es muss entweder Wi-Fi und Bluetooth auf einem der Geräte deaktiviert werden oder das andere Gerät ausschließlich kabelgebunden verwendet werden.
Q: Wie lange dauert der Start von Android Auto mit dem AAWireless Dongle?
A: Der Start von Android Auto dauert kabellos genauso lange wie bei der kabelgebundenen Verbindung.
Q: Wie wird der AAWireless Dongle ans Fahrzeug angeschlossen?
A: Der AAWireless Dongle wird mit dem mitgelieferten USB-A-auf-USB-Kabel ans Fahrzeug angeschlossen.