Neue Studie: Künstliche Intelligenz kann Passwörter anhand von VR-Gesten erraten

Neue Studie: Künstliche Intelligenz kann Passwörter anhand von VR-Gesten erraten

Eine aktuelle Studie der Universität von Chicago hat alarmierende Ergebnisse zutage gebracht: Forscherinnen und Forscher haben eine künstliche Intelligenz trainiert, Handbewegungen von VR-Avataren in der virtuellen Büroumgebung Metas Horizon Workroom zu erkennen. Dabei stellte sich heraus, dass diese KI in der Lage ist, Passwörter und andere sensible Informationen zu stehlen, wenn die echte Person hinter dem Avatar auf einer physischen Tastatur tippt.

Anders als bei herkömmlichen Methoden des Passwort-Hackings benötigt die KI keine Kenntnis über die Person, deren Passwort sie erraten möchte. Es reicht aus, sich mit der Person in demselben VR-Raum zu befinden und ihre Handbewegungen visuell aufzuzeichnen. Die KI nutzt dann die sichtbaren Handbewegungen, um die Tastenanschläge zu rekonstruieren und somit das Passwort zu erlangen.

Die Forschenden haben mehrere Angriffsszenarien in der virtuellen Realität durchgespielt, darunter auch solche, bei denen auf Daten aus dem VR-Headset der Zielperson zugegriffen wurde. Obwohl die Fingerbewegungen nicht perfekt erfasst werden konnten, gelang es dem Forschungsteam dennoch, separate KI-Modelle zu entwickeln, die präzise Passwörter anhand der Handbewegungen des Avatars rekonstruieren konnten.

Diese Erkenntnisse werfen zahlreiche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit von virtuellen Arbeitsumgebungen. Unternehmen, die auf VR-Technologie setzen, sollten daher dringend Maßnahmen ergreifen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor solchen Angriffen zu schützen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist eine VR-Avatar?

Ein VR-Avatar ist eine virtuelle Repräsentation einer realen Person in einer virtuellen Realität. Mithilfe von VR-Technologie können Nutzerinnen und Nutzer in unterschiedliche Rollen schlüpfen und interaktive Erfahrungen machen.

Wie funktioniert der Passwort-Hack mittels VR-Gesten?

Die künstliche Intelligenz analysiert die Handbewegungen des Avatars in der virtuellen Realität und rekonstruiert anhand dieser Bewegungen die Tastenanschläge. Auf diese Weise können Passwörter und andere sensible Informationen gestohlen werden.

Quelle: universityofchicago.edu

Copyright © All rights reserved. | .