Wie man den Google Assistant mit einem Amazon Echo-Gerät verwendet

Wie man den Google Assistant mit einem Amazon Echo-Gerät verwendet

Standardmäßig ist es nicht möglich, den Google Assistant auf einem Amazon Echo-Gerät zu nutzen. Dies liegt daran, dass es keine Zusammenarbeit zwischen Amazon und Google zur Integration des Google Assistant in Amazon-Geräte gibt.

Es gibt jedoch einen Weg, diese Einschränkung zu umgehen. Mit speziellen Alexa-Skills, zusätzlichen Modulen für den Sprachassistenten Alexa, könnt ihr Zugriff auf den Google Assistant erhalten. Dafür müsst ihr einen Skill programmieren, der auf die Assistant-Schnittstellen von Google zugreifen und Daten von ihnen abrufen kann.

Um den Skill zu erstellen, müsst ihr einen Amazon-Entwickler-Account anlegen und bestätigen. Dann könnt ihr den Skill im Alexa-Entwicklungstool erstellen und die Google Assistant-API in der Cloud Console aktivieren. Anschließend verknüpft ihr das Projekt mit dem Alexa-Skill und legt einen AWS-Account und ein Projekt an, auf dem die Anfragen vom Skill verarbeitet werden. Schließlich könnt ihr den Skill herunterladen und in der Alexa-App aktivieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Funktionen nicht mit dem Skill genutzt werden können, wie das Stellen von Alarmen oder Timern, das Abspielen von Musik und Videos und die Steuerung von Smart-Home-Geräten. Weitere Einschränkungen und Lösungen für mögliche Probleme findet ihr in dem verlinkten Artikel.

Es ist anzumerken, dass in Alexa-Lautsprechern von Drittanbietern möglicherweise zukünftig der Google Assistant verwendet werden kann. Auf der IFA 2023 präsentierte JBL beispielsweise die Authentics-Reihe von Lautsprechern, auf denen beide Assistenten parallel genutzt werden können.

Copyright © All rights reserved. | .