Blackmagic Design stellt neue Kamera-App für Videographen vor

Blackmagic Design hat auf der International Broadcast Convention (IBC) eine neue Kamera-App vorgestellt. Die Blackmagic Camera App bietet Filmschaffenden mehr Möglichkeiten bei der Aufnahme und ermöglicht das Filmen im professionellen Look. Im Vergleich zur Kamera-App von Apple bietet die Blackmagic Camera App schnellen und erweiterten Zugriff auf Feineinstellungen wie Bildwiederholrate, Verschlusszeit, Farbräume, Weißabgleich und den ISO-Wert. Diese Einstellungen können schnell per Fingertipp oder Geste geändert werden. Die Bildstabilisierung lässt sich anpassen und über ein Drehrad kann man schnell zoomen. Der Fokus kann automatisch oder manuell durch Antippen eingestellt werden.
Über Tabs gelangt man in das Medienmanagement und zu erweiterten Menüs. Die App ermöglicht die Aufnahme von Videos in bis zu 4K und bietet diverse Codecs wie H.264, H.265 (HEVC) und verschiedene ProRes-Codecs zur Auswahl. Nutzer der Blackmagic Cloud können ihre Aufnahmen in einem Workspace-Chat teilen und ihre ProRes-Clips direkt von der App in der Cloud sichern. Von dort aus können sie in Projekte des Schnittprogramms DaVinci Resolve integriert werden. Alternativ können die Clips auch auf dem iPhone oder in der Fotomediathek gesichert werden.
Die Blackmagic Camera App ist kostenlos und vorerst nur in englischer Sprache verfügbar. Sie kann ausschließlich im iOS-App Store heruntergeladen werden. Dies könnte viele Nutzer der beliebten Kamera-App Filmic Pro dazu verleiten, zur Blackmagic Camera App zu wechseln oder sie zumindest auszuprobieren. Im November des letzten Jahres hat Filmic Pro auf ein Abomodell umgestellt, während die Blackmagic Camera App weiterhin kostenlos angeboten wird.