Europäische Kommission verpflichtet Apple zur Öffnung seiner App Stores und Browser

Europäische Kommission verpflichtet Apple zur Öffnung seiner App Stores und Browser

Die Europäische Union hat beschlossen, dass Apple ab Frühjahr 2024 seine Plattformen, darunter der App Store und der Browser Safari, in Europa weitgehend öffnen muss. Apple hatte argumentiert, dass das Unternehmen nicht nur einen App Store und einen Browser betreibt, sondern insgesamt fünf verschiedene App-Läden und drei Browser. Die EU-Kommission hat dieser Argumentation jedoch nicht zugestimmt.

Laut der Entscheidung der EU-Kommission gilt der App Store und der Browser Safari als zentrale Plattformdienste, allerdings nur auf dem iPhone und nicht auf den anderen Geräten von Apple. Apple betreibt derzeit fünf verschiedene App Stores auf iPhones, iPads, Macs, Apple Watches und Apple TVs. Das Unternehmen argumentierte, dass diese App-Stores unterschiedlichen Zwecken dienen. Die EU-Kommission stimmte dieser Argumentation jedoch nicht zu und betrachtet den App Store auf allen Apple-Geräten als eine Einheit.

Ähnlich argumentierte Apple auch in Bezug auf den Browser Safari. Das Unternehmen behauptete, dass es sich nicht um einen Browser, sondern um drei verschiedene Browser handelt, jeweils für iOS, iPadOS und macOS. Die EU-Kommission erkannte diese Unterscheidung jedoch nicht an und verwies auf Apples Marketing-Slogan „Das gleiche Safari. Auf allen Geräten.“

Die Auswirkungen des Digital Markets Act (DMA) betreffen vor allem iOS, da der App Store dort am meisten genutzt wird. In Zukunft wird Apple alternative App-Läden und Sideloading zulassen müssen. Ob auch iPadOS unter die Regeln des DMA fallen wird, wird derzeit von der EU-Kommission geprüft. Es bleibt abzuwarten, ob Apple seinen Messaging-Dienst iMessage interoperabel gestalten muss.

FAQ

Warum muss Apple seine App Stores und Browser öffnen?

Die Europäische Union hat beschlossen, dass Apple seine Plattformen, darunter der App Store und der Browser Safari, in Europa öffnen muss, um den Wettbewerb zu fördern und die Dominanz von Apple einzuschränken.

Wie viele App Stores betreibt Apple?

Apple betreibt derzeit insgesamt fünf verschiedene App Stores: einen auf iPhones, einen auf iPads, einen auf Macs, einen auf Apple Watches und einen auf Apple TVs.

Gilt der App Store auf allen Apple-Geräten als eine Einheit?

Ja, die Europäische Union betrachtet den App Store auf allen Apple-Geräten als eine Einheit und nicht als separate App Stores.

Was sind die Auswirkungen des Digital Markets Act auf Apple?

Unter dem Digital Markets Act wird Apple alternative App-Läden und Sideloading zulassen müssen. Dies betrifft vor allem das iOS-Betriebssystem.

Muss Apple iMessage interoperabel gestalten?

Es ist noch unklar, ob Apple seinen Messaging-Dienst iMessage interoperabel gestalten muss. Dies wird derzeit von der EU-Kommission geprüft.

Copyright © All rights reserved. | .