Apple enthüllt neue Prozessoren M3, M3 Pro und M3 Max für MacBook Pros

Apple enthüllt neue Prozessoren M3, M3 Pro und M3 Max für MacBook Pros

(Bild: Apple)

Unkonventionell präsentiert Apple gleichzeitig die drei neuen Prozessoren M3, M3 Pro und M3 Max. Während es einige unerfreuliche Details gibt, bringt die Generation von 2023 auch eine frische Ära von Apple Silicon mit sich.
Die neue Generation der MacBook Pros für das Jahr 2023 ist endlich da [1], und damit auch eine fortschrittliche Generation von Apple Silicon. Anders als zuvor hat Apple untypischerweise die drei Modelle M3, M3 Pro und M3 Max parallel und nicht gestaffelt vorgestellt.
Die drei Modelle nutzen die lang erwartete 3-Nanometer-Prozesstechnologie des Chipauftragsfertigers TSMC. Apple war schon immer zurückhaltend, wenn es darum geht, genaue Spezifikationen ihrer Prozessoren preiszugeben. Dieses Jahr ist jedoch bemerkenswert, da sie weniger Informationen als je zuvor offenlegen. Dennoch liefern die Datenblätter genug Informationen für eine erste Einschätzung.
Das M3 Max sticht besonders hervor, denn es verfügt über beeindruckende 92 Milliarden Transistoren – 45 Prozent mehr als sein Vorgänger, das M2 Max. Zum Vergleich: Die schnellsten Prozessoren von AMD für kompakte Notebooks wie der Ryzen 7 7840U [2] und Ryzen 9 7940HS verwenden nur 25 Millionen Transistoren.
Demzufolge verspricht der beworbene Leistungszuwachs ebenfalls beeindruckend zu sein – die CPU des M3 Max soll im Vergleich zum M2 Max 50 Prozent schneller sein. Der Zuwachs wird hauptsächlich durch vier zusätzliche Performance-Kerne erreicht, während Apple die Taktfrequenzen vermutlich auch wie beim A17 Pro im iPhone 15 Pro [3] erhöht hat. Eine realistische Taktfrequenz von 3,8 GHz ist zu erwarten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Welche neuen Prozessoren hat Apple vorgestellt?

Apple hat die neuen Prozessoren M3, M3 Pro und M3 Max für die MacBook Pros der Generation 2023 vorgestellt.

2. Welche Prozesstechnologie verwenden die neuen Prozessoren?

Die neuen Prozessoren nutzen die fortschrittliche 3-Nanometer-Prozesstechnologie des Chipauftragsfertigers TSMC.

3. Wie viele Transistoren hat der M3 Max?

Der M3 Max verfügt über beeindruckende 92 Milliarden Transistoren, was eine Steigerung von 45 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell M2 Max bedeutet.

4. Wie viel schneller ist die CPU des M3 Max verglichen mit dem M2 Max?

Die CPU des M3 Max soll 50 Prozent schneller sein als die des M2 Max. Dieser Leistungszuwachs wird durch vier zusätzliche Performance-Kerne erreicht.

5. Gibt es weitere technische Details zu den neuen Prozessoren?

Apple hat in diesem Jahr weniger technische Details zu den Prozessoren preisgegeben als zuvor, aber die verfügbaren Datenblätter liefern genügend Informationen für eine erste Einschätzung.

Copyright © All rights reserved. | .