Das Planetensystem „Kepler-385“: Sieben Planeten umkreisen heißen, größeren Stern

Das Planetensystem „Kepler-385“: Sieben Planeten umkreisen heißen, größeren Stern

Das System „Kepler-385“ hat kürzlich die Aufmerksamkeit der NASA auf sich gezogen. Dabei handelt es sich um ein bemerkenswertes Planetensystem, in dem sieben Planeten einen Stern umkreisen, der größer und wärmer als unsere Sonne ist. Diese Entdeckung wurde von Wissenschaftlern gemacht, die eine umfangreiche Liste potenzieller Planeten erstellten, die während der Mission des Weltraumteleskops „Kepler“ identifiziert wurden.

Unter potenziellen Planeten versteht man solche, die zwar mit Teleskopen entdeckt wurden, deren Existenz jedoch noch nicht endgültig bestätigt wurde. Der neue Katalog enthält fast 4400 mögliche Planeten, darunter über 700 Systeme mit mehreren Planeten.

Das „Kepler-385“ System unterscheidet sich jedoch deutlich von unserem Sonnensystem. Jeder der sieben Planeten wird von einer höheren Strahlungswärme seines Wirtssterns durchflutet als jeder Planet in unserem eigenen Sonnensystem. Eine weitere Auffälligkeit ist, dass alle sieben Planeten in einem spezifischen Größenbereich liegen – sie sind größer als die Erde, aber kleiner als Neptun.

Ein interessanter Aspekt dieses Systems ist, dass es zu den wenigen bekannten Planetensystemen mit mehr als sechs bestätigten oder potenziellen Planeten gehört. Das bekannteste System mit sieben Exoplaneten ist „Trappist-1“, das etwa 40 Lichtjahre von uns entfernt ist.

Der Zentralstern des „Kepler-385“ Systems ähnelt unserer Sonne, ist jedoch etwa zehn Prozent größer und fünf Prozent wärmer. Die beiden innersten Planeten des Systems sind voraussichtlich Gesteinsplaneten ähnlich wie die Erde und könnten möglicherweise dünne Atmosphären haben. Die anderen fünf Planeten sind größer und werden von dicken Atmosphären umgeben sein.

Dieses beeindruckende Planetensystem stellt ein weiteres faszinierendes Beispiel für die Vielfalt des Universums dar. Es zeigt uns, dass es noch so viel zu entdecken gibt und dass die Suche nach außerirdischem Leben weitergehen sollte.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie wurde das „Kepler-385“ Planetensystem entdeckt?

Das „Kepler“ Weltraumteleskop hat während seiner Mission Daten gesammelt, aus denen Wissenschaftler eine Liste potenzieller Planeten erstellt haben. Darunter wurde auch das „Kepler-385“ System identifiziert.

2. Wie unterscheidet sich das „Kepler-385“ System von unserem Sonnensystem?

Im „Kepler-385“ System erhalten alle Planeten mehr Strahlungswärme von ihrem Stern als jeder Planet in unserem Sonnensystem. Zudem liegen alle sieben Planeten in einem spezifischen Größenbereich, der größer als die Erde und kleiner als Neptun ist.

3. Gibt es andere Planetensysteme mit sieben Exoplaneten?

Ja, das bekannteste System mit sieben Exoplaneten ist „Trappist-1“, das etwa 40 Lichtjahre von uns entfernt ist.

4. Gibt es die Möglichkeit, dass es in diesem System Leben gibt?

Es ist derzeit noch nicht bekannt, ob es in diesem System lebensfreundliche Bedingungen gibt. Weitere Untersuchungen und Forschungen sind erforderlich, um diese Frage zu beantworten.

Quelle: NASA (https://www.nasa.gov/)

Copyright © All rights reserved. | .