Große Entdeckung: Sieben Planeten umkreisen Stern im „Kepler-385“ System

Große Entdeckung: Sieben Planeten umkreisen Stern im „Kepler-385“ System

Das „Kepler-385“ System hat kürzlich viel Aufsehen erregt, da sieben neue Planeten darin entdeckt wurden, die einen Stern umkreisen, der größer und heißer als unsere Sonne ist. Die Entdeckung wurde von Wissenschaftlern gemacht, die den umfangreichen Katalog der Planeten-Kandidaten analysierten, die während der Mission des „Kepler“-Weltraumteleskops der NASA entdeckt wurden.

Diese Planeten-Kandidaten sind mögliche Planeten, bei denen die Existenz noch nicht endgültig bestätigt wurde, aber ihre Entdeckung mit Teleskopen erfolgt ist. Der neue Katalog enthält fast 4400 potenzielle Planeten, darunter mehr als 700 Systeme mit mehreren Planeten.

Das „Kepler-385“ System fällt sofort durch seine Unterschiede zu unserem Sonnensystem auf. Die Wissenschaftler stellten fest, dass jeder Planet in diesem System von mehr Strahlungswärme seines Wirtssterns durchflutet wird als jeder Planet in unserem Sonnensystem. Außerdem haben alle sieben Planeten eine Größe, die größer als die Erde und kleiner als Neptun ist. Dies ist eine bemerkenswerte Eigenschaft, die dieses System einzigartig macht.

Das „Kepler-385“ System ist eines der wenigen bekannten Systeme, das mehr als sechs bestätigte oder potenzielle Planeten beherbergt. Ein weiteres bekanntes System mit sieben Planeten ist das „Trappist-1“ System, das sich etwa 40 Lichtjahre entfernt befindet.

Der Zentralstern des „Kepler-385“ Systems ähnelt unserer Sonne sehr, ist jedoch etwa zehn Prozent größer und fünf Prozent wärmer. Die beiden innersten Planeten des Systems sind vermutlich Gesteinsplaneten ähnlich der Erde und könnten sogar dünne Atmosphären haben. Die anderen fünf Planeten sind größer und werden von dicken Atmosphären umgeben sein.

Das „Kepler“-Weltraumteleskop hat mit seiner Mission, nach Exoplaneten außerhalb unseres Sonnensystems zu suchen, zahlreiche Entdeckungen ermöglicht. Obwohl die Mission im Jahr 2018 beendet wurde, werden immer noch Daten ausgewertet und neue Entdeckungen gemacht. Bis heute hat das Teleskop mehr als 3300 Exoplaneten entdeckt, während noch weitere 4400 potenzielle Planeten auf Bestätigung warten.

FAQ:

Q: Wie viele Planeten wurden im „Kepler-385“ System entdeckt?
A: Sieben Planeten wurden im „Kepler-385“ System entdeckt.

Q: Wie unterscheidet sich das „Kepler-385“ System von unserem Sonnensystem?
A: Im „Kepler-385“ System werden alle Planeten von mehr Strahlungswärme ihres Wirtssterns durchflutet als in unserem Sonnensystem. Außerdem sind alle sieben Planeten größer als die Erde und kleiner als Neptun.

Q: Welche anderen Planetensysteme sind mit sieben Planeten bekannt?
A: Neben dem „Kepler-385“ System ist das „Trappist-1“ System mit sieben Planeten bekannt.

Q: Welche Eigenschaften hat der Zentralstern im „Kepler-385“ System?
A: Der Zentralstern im „Kepler-385“ System ist etwa zehn Prozent größer und fünf Prozent wärmer als unsere Sonne.

Q: Wie viele Exoplaneten wurden bisher vom „Kepler“-Weltraumteleskop entdeckt?
A: Das „Kepler“-Weltraumteleskop hat bisher über 3300 Exoplaneten entdeckt. Weitere 4400 potenzielle Planeten warten noch auf Bestätigung.

Copyright © All rights reserved. | .