Maxon veröffentlicht Cinebench 2024 mit GPU-Bewertung

Maxon veröffentlicht Cinebench 2024 mit GPU-Bewertung

Die Maxon Computer GmbH mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe hat die Veröffentlichung von Cinebench 2024 bekannt gegeben. Cinebench 2024 bewertet erstmals auch die GPU. Anders als die Vorgänger Cinebench R20 und Cinebench R23 verwendet der neue Cinebench 2024 dieselben Renderalgorithmen für den Prozessor und die Grafikkarte. Dieser Sprung zur Redshift-Engine stellt sicher, dass die Benchmarks „exakt den Anforderungen moderner Kreativ-Workflows entsprechen“ und „genaue und konsistente Ergebnisse“ für die Evaluation von Systemen liefern.

Maxon lässt den Cinebench R10, R11.5, R15, R20 und R23 nun von Cinebench 2024 oder auch Cinebench R24 folgen, der auch Grafikkarten respektive deren GPU testet. Ein erster Schnelltest mit einem Ryzen 9 5950X Prozessor und einer Geforce RTX 3090 Grafikkarte ergab folgende Ergebnisse:
– GPU-Score: 18.119 Punkte
– CPU-Score (Multi Core): 1.429 Punkte
– CPU-Score (Single Core): 96 Punkte

Cinebench 2024 wurde entwickelt, um eine breitere Palette von Hardwarekonfigurationen zu unterstützen. Es unterstützt die x86/64-Architektur unter Windows und macOS sowie die Arm64-Architektur, um Support für Apple-Silicon unter macOS und Snapdragon® Compute-Silicon unter Windows zu bieten. Außerdem kann die Leistung von Redshift GPU auf Systemen mit kompatiblen Nvidia-, AMD- und Apple-Grafikprozessoren getestet werden.

Cinebench 2024 vereinfacht den Benchmarking-Prozess durch die Verwendung einer einheitlichen Szenendatei sowohl für CPU- als auch für GPU-Tests. Es führt eine überarbeitete Benutzeroberfläche ein, die eine verbesserte Bedienbarkeit bietet. Unter der Haube bietet Cinebench 2024 eine Vielzahl von Performance-Verbesserungen. Der Benchmark ermöglicht eine deutlich verbesserte und genauere Bewertung der Leistung moderner Hardware.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse des Cinebench 2024 nicht direkt mit denen des Vorgängers, des Cinebench R23, verglichen werden können. Die PCGH-Redaktion freut sich über Leser, die sich an diesem Benchmark beteiligen und wird eine Top 10 der besten Leser-Ergebnisse als Update veröffentlichen.

Copyright © All rights reserved. | .