Clearaudio Concept Signature: Ein neues Meisterwerk für Plattenspieler-Fans

Clearaudio, ein renommierter Hersteller von Plattenspielern aus Erlangen, hat seit langem einen Klassiker in seinem Sortiment: den Clearaudio Concept. Nun präsentiert das Unternehmen stolz sein neues Modell, den Clearaudio Concept Signature. Mit innovativer Technologie und einer Prise Natürlichkeit verspricht dieser Plattenspieler ein außergewöhnliches Hörerlebnis.
Der Clearaudio Concept Signature bleibt der einfachen Bedienung des Vorgängermodells treu. Die Tonarm- und Tonabnehmer-Kalibrierung ist werkseitig perfekt eingestellt, während das ästhetisch schlichte Design beibehalten wird. Einfach auspacken, Platte drauflegen und loslegen – so lautet das Konzept. Kein Wunder also, dass in den letzten 14 Jahren über 20.000 Exemplare des Vorgängers verkauft wurden. Das Erfolgskonzept spricht für sich.
Neben bekannten schwarzen und silbernen MDF-Gehäusen bietet der neue Clearaudio Concept Signature noch zwei weitere Versionen mit Massivholzschichten an. Dieses Material verringert Resonanzen und verleiht dem Plattenspieler eine edle Optik.
Der Motor des Clearaudio Concept Signature ist nicht mehr fest mit dem Gehäuse verbunden, sondern schwebt dank Gummiringen in einer Aussparung. Dadurch wird eine bessere Ansteuerung des Plattentellers ermöglicht. Der verbesserte Antrieb überprüft die Geschwindigkeit in Echtzeit und passt sie bei Bedarf automatisch an.
Wie gewohnt, kannst du aus dem breiten Sortiment von Clearaudio einen passenden Tonarm und Tonabnehmer für den Concept Signature auswählen. Dies ermöglicht individuelle klangliche Upgrades, auch wenn es sich auf das Budget auswirken kann.
Bitte beachte, dass der Concept Signature keinen integrierten Phono-Vorverstärker hat. Du benötigst entweder einen externen Vorverstärker oder einen HiFi-Verstärker mit Phono-Eingang, um den Plattenspieler nutzen zu können. Die Drehzahl kannst du zwischen 33 ⅓ und 45 Umdrehungen pro Minute wählen. Die Geschwindigkeit wird durch einen beleuchteten Knopf auf der Oberseite der Zarge angezeigt. Bei der ebenfalls angekündigten aktiven Version des Clearaudio Concept Active Signature kannst du über diesen Knopf auch die Lautstärke regeln.
Der Clearaudio Concept Signature ist ab sofort über die Herstellerseite oder im Fachhandel erhältlich. Die Grundausstattung mit dem Concept-Tonarm und dem Concept MM-System kostet 2.500 Euro. Falls du allerdings aufwändigere Tonarme und Tonabnehmer wünschst, kann sich der Preis auf mehr als das Doppelte erhöhen.
FAQ:
Q: Welche Besonderheiten hat der Clearaudio Concept Signature?
A: Der Clearaudio Concept Signature bietet Massivholzschichten im Gehäuse für eine Vermeidung von Resonanzen und einen schwebenden Motor für eine präzisere Ansteuerung des Plattentellers.
Q: Kann ich den Tonarm und Tonabnehmer individuell wählen?
A: Ja, du kannst aus dem Sortiment von Clearaudio den passenden Tonarm und Tonabnehmer auswählen, um individuelle klangliche Upgrades zu erzielen.
Q: Muss ich einen externen Phono-Vorverstärker kaufen?
A: Ja, der Clearaudio Concept Signature verfügt nicht über einen integrierten Phono-Vorverstärker. Du brauchst entweder einen externen Vorverstärker oder einen HiFi-Verstärker mit Phono-Eingang.
Q: Wie viel kostet der Clearaudio Concept Signature?
A: Die Grundausstattung mit dem Concept-Tonarm und dem Concept MM-System kostet 2.500 Euro, aber der Preis kann sich je nach gewähltem Tonarm und Tonabnehmer auf mehr als das Doppelte erhöhen.