Ein modulares Gehäuse für individuelle PC-Bauausflüge

Ein modulares Gehäuse für individuelle PC-Bauausflüge

Cooler Master hat mit dem Qube 500 Flatpack ein Gehäuse auf den Markt gebracht, das sich an alle Bastler und Fans des IKEA-Aufbausystems richtet. Das Besondere an diesem Gehäuse ist, dass es in Einzelteilen geliefert und von den Nutzern selbst zusammengebaut werden muss. Dadurch wird nicht nur der Spaßfaktor erhöht, sondern auch der Hardware-Einbau erleichtert.

Das Qube 500 Flatpack besteht aus einem äußerst flachen Karton, in dem alle Platten und Teile kompakt verpackt sind. Dadurch kann der Transport ökologischer gestaltet werden, da mehr Gehäuse auf gleichem Raum untergebracht werden können. Nach dem Aufbau präsentiert sich das Gehäuse in einem kompakten Design mit ausreichend Platz für verschiedene Komponenten. Es können Mainboards bis hin zum ATX-Formfaktor sowie bis zu 332 mm lange Grafikkarten-Kühler verbaut werden.

Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, zeitgleich 3x 3,5 Zoll und 3x 2,5 Zoll Laufwerke zu betreiben. Der Einbau der Laufwerke erfolgt werkzeuglos und entkoppelt. Zudem sorgen Kabeldurchführungen und Befestigungen für ein ordentliches Kabelmanagement.

Im Lieferumfang des Qube 500 Flatpack ist ein 120 mm Lüfter enthalten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bis zu neun 120 mm Lüfter einzubauen. Dadurch kann eine individuelle Kühlung gewährleistet werden.

Das Gehäuse ist in den Farben Schwarz und Weiß für 89,99 Euro erhältlich und bietet somit ein modulares und individuelles PC-Gehäuse für jeden Bastler und PC-Enthusiasten.
Erwähnung des Produktnamens, Durchschnittspreis und Kaufmöglichkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie wird das Cooler Master Qube 500 Flatpack geliefert?

Das Gehäuse wird in Einzelteilen geliefert und muss von den Nutzern selbst zusammengebaut werden.

2. Welche Farben sind für das Cooler Master Qube 500 Flatpack erhältlich?

Das Gehäuse ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.

3. Welche Komponenten können in das Qube 500 Flatpack verbaut werden?

Das Gehäuse bietet Platz für Mainboards bis hin zum ATX-Formfaktor sowie bis zu 332 mm lange Grafikkarten-Kühler.

4. Wie viele Laufwerke können im Cooler Master Qube 500 Flatpack betrieben werden?

Es können zeitgleich 3x 3,5 Zoll und 3x 2,5 Zoll Laufwerke betrieben werden.

5. Wie viele Lüfter können im Cooler Master Qube 500 Flatpack verbaut werden?

Es besteht die Möglichkeit, bis zu neun 120 mm Lüfter einzubauen.

6. Was ist der Durchschnittspreis für das Cooler Master Qube 500 Flatpack?

Das Gehäuse ist für einen Durchschnittspreis von 89,99 Euro erhältlich.

7. Wo kann das Cooler Master Qube 500 Flatpack gekauft werden?

Das Gehäuse kann (hier kaufen) online erworben werden.

Copyright © All rights reserved. | .