Intels Core i9-14900K: Leistungszuwächse gegenüber dem Vorgänger minimal

Intels kommende Flaggschiff-CPU, der Core i9-14900K („Raptor Lake Refresh“), wurde erstmals in CPU-Z beziehungsweise in dessen integriertem CPU-Benchmark vermessen. Die Leistungszuwächse im Vergleich zum Vorgänger, dem Core i9-13900K, halten sich aber stark in Grenzen. Spieler sollten lediglich eine vergleichsweise geringe Mehrleistung von 5 bis 10 Prozent erwarten, da das neue Spitzenmodell im Grunde genommen nur eine Umbenennung des Core i9-13900KS ist.
Die Benchmarks aus CPU-Z 2.03.1 zeigen, dass die Single-Core-Performance des Core i9-14900K im Vergleich zum Core i9-13900K um etwa 9 Prozent höher ist. Die Multi-Thread-Leistung kann um 8 Prozent auf insgesamt 18.118 Punkte gesteigert werden. Beim Core i7-14700K, der aufgrund seiner vier zusätzlichen Efficiency-Cores eine verbesserte Mehrkernleistung aufweisen soll, gab es ebenfalls einen beachtlichen Sprung.
Die bisher durchgesickerten Spezifikationen des Core i9-14900K sind weitestgehend gesichert und wurden von verschiedenen Quellen bestätigt. Das Raptor Lake Refresh wird voraussichtlich im Oktober in Form von K-Modellen auf den Markt kommen, während die regulären Modelle erst Anfang des kommenden Jahres erscheinen sollen. Eine offizielle Vorstellung der Core-i-14000-Serie wird am 19. September auf der Intel Innovation erwartet.
Die bisherigen Benchmarks deuten darauf hin, dass der Refresh nur minimal bessere Leistung als das Original bietet und der Mehrtakt von maximal 200 MHz wahrscheinlich nur geringfügige Verbesserungen mit sich bringt. Unabhängige Benchmarks mit dem finalen Produkt werden jedoch eine endgültige Bewertung ermöglichen.