Corsair MP700 Pro: Der Lüfter als Lösung für Überhitzungsprobleme

Seit Kurzem ist die neue Corsair MP700 Pro NVMe-SSD auf dem Markt erhältlich und verspricht eine beeindruckende Performance. Doch das Besondere an diesem Modell ist der integrierte Lüfter, der zur Kühlung dient und mögliche Überhitzungsprobleme verhindern soll. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, bei denen auf einen Kühler verzichtet wird oder auf massive Konstruktionen aus Aluminium und Kupfer gesetzt wird, geht Corsair mit der MP700 Pro einen innovativen Weg.
Die bisherigen SSDs mit PCIe5-Interface, die auf Veranstaltungen präsentiert wurden, sorgten vor allem wegen der Abwärmeentwicklung für Diskussionen. Corsair hat sich für einen kleinen Lüfter im Kühler entschieden, um diese Herausforderung anzugehen. Ob diese Lösung tatsächlich effektiv ist und ob die Corsair MP700 Pro dadurch einen Performance-Vorsprung gegenüber anderen Modellen erzielen kann, war Gegenstand unseres Tests.
Die MP700 Pro wird in fünf verschiedenen Modellvarianten angeboten, darunter unser Testsample mit 2 TB und ein Modell mit 1 TB. Abgesehen von diesen beiden Modellen gibt es auch Varianten ohne Kühlkörper sowie eine Version mit Hydro X Wasserkühlung und 2 TB. Obwohl die Entscheidung von Corsair, kleinere Modelle auszusparen, nachvollziehbar ist, würden sich viele Kunden sicherlich über größere Speicherkapazitäten freuen. Die MP700 Pro richtet sich vor allem an Enthusiasten, was sowohl durch die beeindruckenden sequenziellen Transferraten von 12,4 GB/s beim Lesen und 11,8 GB/s beim Schreiben als auch durch den Preis von 384,99 Euro verdeutlicht wird.
Abgesehen vom Lüfter ist die MP700 Pro auch optisch ansprechend gestaltet und erinnert an das Design der bekannten MP600 Pro. Der Kühler ist etwas dicker und wird von Corsair als „Air Cooler“ bezeichnet. Allerdings ist im Produkttext das Lüfterkabel nicht dargestellt, das von der Befestigungsseite der SSD abführt. Neben dem Design überzeugen auch die technischen Daten der MP700 Pro, darunter der Phison PS5026-E26 Controller, der Cache von 4 GB DRAM sowie der NAND-Flash-Speicher mit 3D TLC-Technologie.
Alles in allem ist die Corsair MP700 Pro eine beeindruckende SSD mit einer innovativen Lösung zur Kühlung. Der integrierte Lüfter sorgt dafür, dass die SSD auch unter hoher Belastung leise und kühl bleibt. Für Enthusiasten, die die höchste Performance aus ihrer NVMe-SSD herausholen möchten, ist die MP700 Pro definitiv eine interessante Option.
FAQ
Welche Kapazitäten werden für die Corsair MP700 Pro angeboten?
Die Corsair MP700 Pro wird mit 1 TB und 2 TB Speicherkapazität angeboten. Es gibt auch Modelle ohne Kühlkörper sowie eine Version mit Hydro X Wasserkühlung und 2 TB.
Welchen Controller verwendet die Corsair MP700 Pro?
Die Corsair MP700 Pro verwendet den Phison PS5026-E26 Controller.
Mit welchen Transferraten kann die Corsair MP700 Pro aufwarten?
Die Corsair MP700 Pro erreicht beeindruckende sequenzielle Transferraten von bis zu 12,4 GB/s beim Lesen und bis zu 11,8 GB/s beim Schreiben.
Wie viel kostet die Corsair MP700 Pro?
Der Preis für die Corsair MP700 Pro beträgt 384,99 Euro für das Testsample.