Cyberpunk 2077 Phantom Liberty: Steigende Anforderungen untersucht

Cyberpunk 2077 konnte schon 2020 mit Raytracing überzeugen und der Pathtracing-Patch, der Anfang 2023 ausgerollt wurde, hat die Systemanforderungen vor allem an die Grafikkarte noch weiter erhöht. Phantom Liberty bringt mit Raytracing Reconstruction ein weiteres Feature auf den Weg: die Empfehlungen des Entwicklers sehen Sie oben auf dem Bild. Üblicherweise finden sich ein paar Patzer in den Anforderungen, es gab zum Beispiel mal einen „Ryzen 7 7800X“, der inzwischen auf den Ryzen 7 7800X3D korrigiert wurde, aber generell bewerten wir die Anforderungen als sehr hoch. Selbst ohne Raytracing soll für UHD gerade eine RTX 3080 oder RX 7900 XTX gut genug sein, während Raytracing Overdrive (Pathtracing) nur auf einer RTX 4080 (oder besser) laufen soll.
Leider bringt die Einteilung in 30 und 60 Fps nicht viel und wirkt befremdlich für einen PC-Spieler, der dank Free- und G-Sync keine feste Framerate mehr benötigt. CD Projekt Red hat uns im Vorfeld der Veröffentlichung dieses Artikels noch einmal darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, das Spiel auf einer SSD zu installieren. Es gibt zwar einen HDD-Modus im Optionsmenü, aber reguläre Festplatten sind für CP 2077 nicht mehr schnell genug. Wie es tatsächlich um die Anforderungen gestellt ist, haben wir natürlich für Sie getestet. Ohne weitere Umschweife präsentieren wir unsere 60 durchgeführten CPU-Benchmarks auf der folgenden Seite.