Cyberpunk 2077 Update 2.0: Entwickler empfiehlt Überprüfung der PC-Kühlung

Cyberpunk 2077 Update 2.0: Entwickler empfiehlt Überprüfung der PC-Kühlung

Ein Entwickler von CD Projekt Red rät Spielern vor dem Release von Cyberpunk 2077 Update 2.0 und Phantom Liberty, die Kühlung ihres Gaming-PCs zu überprüfen. Filip Pierściński, der Lead Scene Programmer des Studios, hat auf Twitter erklärt, dass diese Updates höhere Anforderungen an den Prozessor stellen. Insbesondere eine 8-Kern-CPU wird zu 90 Prozent ausgelastet sein. Deshalb sollten Spieler vor der Veröffentlichung von Update 2.0 und Phantom Liberty die Stabilität ihres Systems überprüfen.

Pierściński empfiehlt, das Programm Cinebench oder etwas Ähnliches zu nutzen, um die Stabilität des Systems zu überprüfen. Cinebench fordert vor allem die CPU, es gibt jedoch keine konkreten Verbindungen zu den Systemanforderungen des Spiels. Cyberpunk 2077 Update 2.0 und Phantom Liberty erhöhen die CPU-Anforderungen erheblich. Während Ende 2020 ein Core i7-8700 oder ein Ryzen 5 3600 ausreichend waren, werden nun ein Core i9-12900 oder ein Ryzen 9 7900X empfohlen.

Des Weiteren steigen die Grafikkarten-Anforderungen und HDDs werden nicht mehr offiziell unterstützt. Weitere Details zu den gestiegenen Systemanforderungen finden Sie in einem separaten Artikel.

Gute Nachrichten gibt es jedoch bezüglich der Ryzen-Problematik bei Cyberpunk 2077. Der inoffizielle Fix, der für Sechskern-Prozessoren benötigt wurde, ist nun nicht mehr erforderlich. Bei Prozessoren mit 8+ Kernen oder aktiviertem SMT sind keine Mods mehr notwendig. Für 12- oder 16-Kern-Prozessoren wird empfohlen, SMT auszuschalten, aber dies kann vom Benutzer selbst eingestellt werden. Es scheint also, dass das Problem mit niedrigen Frameraten auf Ryzen-Prozessoren offiziell gelöst wurde.

Das Update 2.0 und Phantom Liberty für Cyberpunk 2077 werden im September veröffentlicht.

Copyright © All rights reserved. | .