Apple stellt neue Modelle des iPhone und der Apple Watch vor

Jedes Jahr veranstaltet Apple das iPhone-Event, bei dem die neuesten Modelle und Entwicklungen vorgestellt werden. Dieses Jahr unter dem Motto „Wonderlust“ werden insgesamt vier neue iPhones erwartet, sowie eine frische Apple Watch.
Das iPhone 15 hat eine Bildschirmgröße von 6,1 Zoll, während das iPhone 15 Plus eine Größe von 6,7 Zoll hat. Neu ist dieses Jahr die Dynamic Island für die Nicht-Pro-Modelle, bei der die Frontkamera und FaceID in einer runden Aussparung am oberen Displayrand untergebracht sind. Zudem gibt es mehrere neue Funktionen, darunter die Möglichkeit, nachträglich den Fokus auf einen bestimmten Teil des Fotos zu legen. Das iPhone 15 setzt auch auf Nachhaltigkeit, da die Hülle aus 75 Prozent recyceltem Aluminium besteht und das Kobalt im Akku aus 100 Prozent recyceltem Material besteht.
Die „normalen“ iPhones nutzen den A16-Chip der Pro-Modelle aus dem Vorjahr. Zusätzlich verfügen sie über einen Breitband-Chip für eine bessere Ortung von anderen Apple-Geräten. Das iPhone kann auch die Stimme in lauten Umgebungen filtern. Die Preise für das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus liegen bei 949 Euro bzw. 1099 Euro.
Das iPhone 15 Pro besitzt einen Titan-Rahmen und verspricht den schnellsten Chip A17 Pro. Es ist auch in der Lage, aufwendige Lichtberechnungen für Spiele durchzuführen. Das iPhone 15 Pro Max hat zudem einen Periskop-Zoom. Die Kameras der Pro-Modelle erlauben die Einstellung von drei Brennweiten in mm. Die Preise für das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max sind 1199 Euro bzw. 1449 Euro, vorbestellbar ab Freitag.
Außerdem wird eine neue Apple Watch Series 9 vorgestellt, deren neuer S9-Chip schneller arbeiten soll. Die Akkulaufzeit beträgt weiterhin 18 Stunden. Die Apple Watch Ultra 2 richtet sich vor allem an Sportler und verfügt über das hellste Display, das Apple je verbaut hat. Sie kann auch in extremen Höhen genutzt werden. Preise: ab 445 Euro bzw. 899 Euro.