Das Hubble-Teleskop hat Bilder einer Galaxie aufgenommen, die einer Qualle mit hell erleuchteten Ranken ähnelt, die sich einer Sternentstehung unterziehen

Das Hubble-Weltraumteleskop hat ein unglaubliches Bild einer Galaxie im Sternbild Pegasus erhalten, etwa 800 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Die JW100-Galaxie ist eine besondere Art von „Quallengalaxie“. Es gibt lange Ranken, die von Sternentstehungsklumpen beleuchtet werden, die vom zentralen Kern der Galaxie wegzuströmen scheinen. Dies verleiht ihm ein quallenähnliches Aussehen.
Wenn Galaxien mit dem diffusen Gas in Kontakt kommen, das Galaxienhaufen durchdringt, findet ein Prozess statt, der als Ram Pressure Stripping bekannt ist. Dieser Prozess erzeugt die Ranken. Es wirkt als Gegenwind und entfernt Gas und Staub aus der Galaxie. Dies führt zu den nachlaufenden Luftschlangen, die JW100 prominent schmücken, wenn Galaxien durch dieses dünne Gas pflügen.
JW100 wurde vom Hubble-Weltraumteleskop mit der Kante eingefangen. Dies enthüllte die schillernden Spiralarme und die Kernausbuchtung der Galaxie, die aus Sternen, Gas und Staub besteht. Blaue Spuren, die Quallententakeln ähneln, können beobachtet werden, wie sie sich unter der Galaxie erstrecken. JW100 befindet sich in der unteren rechten Ecke der Hubble-Ansicht. Sie ist von sechs kleinen elliptischen Galaxien und der viel größeren elliptischen Galaxie IC 5338 umgeben. IC 5338 ist als heller Bereich mit diffusem Licht oben im Bild zu sehen. Diese Galaxien gehören zu einem gemeinsamen Haufen.
Das hellste Mitglied des Galaxienhaufens, IC 5338, hat zwei Kerne und wird als cD-Galaxie kategorisiert. Es wird angenommen, dass die cD-Galaxien wachsen, indem sie kleinere Galaxien fressen. Es kann sehr lange dauern, bis ihre Kerne absorbiert werden. Dies bedeutet, dass sie häufig zahlreiche Kerne in ihrem Körper haben. Seine äußeren Ränder sind mit schillernden Lichtpunkten verziert, die sich aus einer Vielzahl von Kugelsternhaufen zusammensetzen.
Die Untersuchung der Sternentstehung in den Ranken von Quallengalaxien war das Ziel eines Projekts, das die Wide Field Camera 3 des Weltraumteleskops nutzte, um das Hubble-Bild zu entwickeln. Die Ranken sind extremen Bedingungen ausgesetzt, die die Sternentstehung begünstigen. Mit ihrer Hilfe können Astronomen Einblicke in die Sternentstehung in anderen Regionen des Kosmos gewinnen.
Neue Informationen darüber, wie Galaxien mit ihrer Umgebung interagieren, werden durch die Entdeckung von JW100 und seinem quallenähnlichen Aussehen enthüllt. Astronomen können die Entwicklung von Galaxien besser verstehen, indem sie das Gas und den Staub untersuchen, die durch das Ram Pressure Stripping-Verfahren entfernt wurden.