Das Hubble-Teleskop nimmt atemberaubende Aufnahmen von „Speichen“ in Saturns Ringen auf

Das Hubble-Weltraumteleskop hat mysteriöse „Speichen“ fotografiert, die sich um die Ringe des Saturn zu bewegen scheinen. Dieses Phänomen hat die Wissenschaftler ratlos zurückgelassen. Das Erscheinen von Speichen gehört zu den frühesten Anzeichen dieser neuen Jahreszeit, wenn Saturn sich dem Herbstäquinoktium der nördlichen Hemisphäre nähert. Die Speichen scheinen Erscheinungen zu sein, die um Saturns Ringe herumlaufen, weil sie gespenstisch und flüchtig sind. In den 1980er Jahren machte die NASA-Raumsonde Voyager die erste Beobachtung dieser rätselhaften Phänomene, die Wissenschaftler lange verwirrt haben.
Während die Ursache der Speichen noch unbekannt ist, glauben Wissenschaftler, dass das sich ändernde Magnetfeld des Planeten der Hauptgrund sein könnte. Dies liegt daran, dass der Sonnenwind und die Magnetfelder der Planeten interagieren, um eine elektrisch geladene Atmosphäre zu erzeugen. Das Nordlicht, auch Aurora Borealis genannt, entsteht auf der Erde, wenn geladene Teilchen auf die Atmosphäre treffen. Theoretisch kann diese Aktivität kleine Teilchen aufladen. Dadurch können sie sich kurzzeitig über das umgebende Material erheben und eine scheinbare Wölbung erzeugen.
Weitere Informationen über die faszinierenden Ereignisse liefert das Hubble-Weltraumteleskop, während es die Speichen weiterhin beobachtet. Es wird erwartet, dass diese Speichen im Vorfeld der Tagundnachtgleiche 2025 immer deutlicher werden. Wissenschaftler hoffen, dass die kommenden Hubble-Daten ihre Theorie zu den Speichen definitiv bestätigen oder widerlegen würden. Sie werden auch von den Beobachtungen von Voyager und Cassini profitieren. Dies sind die spezialisierten Saturn-Raumsonden, die das Speichenphänomen während seines letzten Auftretens in den späten 2000er Jahren gesehen haben.
Die Speichen werden auf den Saturnringen nur sichtbar, wenn sie zur Sonne geneigt sind. Dies geschieht um die Zeit der Tagundnachtgleiche des Planeten. Je nachdem, wo das Betrachtungsgerät positioniert ist, können die Markierungen wie helle Lichtpunkte oder schwarze Flecken aussehen. Ähnliche Phänomene können auf anderen Planeten mit Ringen auftreten. Bisher wurden sie jedoch nur auf den äußerst auffälligen und dicht gepackten Ringen des Saturn beobachtet.
Die neu entdeckten Speichenbeobachtungen wurden vom Hubble Outer Planet Atmospheres Legacy Programm der NASA gemacht. Die Leiterin des Programms bei der NASA, Amy Simon, eine hochrangige Planetenwissenschaftlerin, erklärte: „Trotz jahrelanger großartiger Beobachtungen durch die Cassini-Mission ist der genaue Beginn und die Länge der Speichensaison immer noch ungewiss, so etwas wie die Erwartung des ersten Sturms während der Hurrikansaison. “ Sie bezeichnete die Speichen auch als „derzeit ist der einzige Ort, an dem wir dieses faszinierende Naturphänomen beobachten können, auf dem Saturn“.
Die wissenschaftliche Gemeinschaft erwartet, dass zusätzliche Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble von den Speichen dieses Phänomen klären und mehr Details über die Funktionsweise unseres Sonnensystems enthüllen werden. Unser Verständnis unseres Platzes im Universum kann durch das Eintauchen in seine Mysterien verbessert werden.