Der KI-Boom an der Börse: Wie man in künstliche Intelligenz investiert

Künstliche Intelligenz (KI) ist das neue Buzzword an der Börse. Experten prognostizieren, dass KI bis 2030 rund 16 Billionen US-Dollar zur globalen Wirtschaft beitragen wird1. Doch wie kann man als Anleger in diesen Trend investieren?

KI-ETFs und Aktien

Eine Möglichkeit, in KI zu investieren, sind Exchange Traded Funds (ETFs), die auf Unternehmen spezialisiert sind, die KI-Technologien entwickeln und anwenden. Der Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF und der iShares Robotics and Artificial Intelligence ETF sind zwei solcher ETFs, die in Unternehmen wie Nvidia, Alphabet und Amazon investieren2.

Alternativ können Anleger auch direkt in Aktien von Unternehmen investieren, die in der KI-Branche tätig sind. Dazu gehören Unternehmen wie Microsoft, IBM und Alphabet3.

ChatGPT und der KI-Hype

Ein Beispiel für den KI-Hype an der Börse ist der Erfolg von ChatGPT, einem Sprachmodell von OpenAI. Der Hype um ChatGPT hat zu einem Anstieg der Aktienkurse von Unternehmen wie Mobiquity Technologies geführt, die KI-Technologien für Werbung und politische Kampagnen entwickeln4.

Fazit

KI ist ein wachsender Trend an der Börse, der Anlegern vielversprechende Investitionsmöglichkeiten bietet. ETFs und Aktien von Unternehmen, die in der KI-Branche tätig sind, sind zwei Möglichkeiten, in diesen Trend zu investieren. Der Erfolg von ChatGPT zeigt, dass der KI-Hype an der Börse real ist und dass Anleger von diesem Trend profitieren können.Quellen:

  1. MarketWatch – AI is the stock market’s buzzword. But how do you invest in it?
  2. MarketWatch – (Investment), Robot: Using AI to Inform Investing Decisions
  3. MarketWatch – Mobiquity Technologies Stock Climbs 15% on Launch of AI Advertising Political Campaign Platform
  4. Der Aktionär – KI-Boost an der Börse: ChatGPT-Hype sorgt für satte Kursgewinne
  5. Der Aktionär – 85 Prozent in einem Jahr! KI-Aktien sind mehr als nur ein Hype
  6. Business Insider – Künstliche Intelligenz: Mit diesen Branchen profitieren Anleger