Die Astronaut Hall of Fame nimmt Senator Mark Kelly und Roy Bridges in ihre Liste der Neuzugänge auf

Zwei herausragende Space-Shuttle-Piloten werden derzeit als Empfänger des Jahres 2023 in die U.S. Astronaut Hall of Fame aufgenommen. Am 6. Mai findet im Besucherkomplex des NASA Kennedy Space Center in Florida eine öffentliche Veranstaltung zu Ehren von Senator Mark Kelly und dem pensionierten Generalmajor Roy Bridges statt.
Der frühere NASA-Astronaut und derzeitige Vorsitzende der Astronaut Scholarship Foundation, Curt Brown, drückte seine Begeisterung aus. Er betonte, dass diese beiden Astronauten den Entdeckergeist, den Wagemut und die Teamarbeit verkörpern. Diese Werte haben weiterhin den Erfolg des amerikanischen Weltraumprogramms untermauert.
Nach seiner Auswahl als Astronaut im Jahr 1980 begann Roy Bridges Karriere bei der NASA offiziell. Im Juli 1985 erhielt er den Pilotensitz für die achte Challenger-Shuttle-Mission STS-51F. Zusammen mit Kommandant Gordon Fullerton führten sie den einzigen Abbruch des Programms in den Orbit durch. Trotz der Schwierigkeiten konnte die Besatzung ihre Aufgaben erfüllen.
Vor seinem Ausscheiden aus dem Astronautenkorps im Jahr 1986 arbeitete Bridges noch als Pilot auf mehreren Missionen. Dazu gehört die Mission Spacelab 2. Bridges ging 2019 nach einer langen und erfolgreichen Karriere, in der er in mehreren Führungspositionen tätig war, in den Ruhestand. Dazu gehören der Kommandant des Eastern Space and Missile Center, der Direktor des Kennedy Space Center und der Direktor des Langley Research Center.
Mark Kellys Beziehung zur NASA begann 1996, als er als Astronaut ausgewählt wurde. Im Dezember 2001 flog er seine erste Mission, STS-108, und zwei Jahre später leitete er das Team, das die Überreste der STS-107-Besatzung bergen sollte. Kellys zweiter und dritter Start, STS-121 bzw. STS-124, waren die zweite „Return to Flight“-Mission und der letzte Flug der Discovery. Er beaufsichtigte die Installation des japanischen Kibo-Labors auf der letzteren Mission, für die er verantwortlich war. Im Mai 2011 startete Kelly auf Endeavour, der vorletzten Mission des Shuttle-Programms.
Bridges und Kelly wurden für ihre herausragenden Leistungen im amerikanischen Raumfahrtprogramm durch die Aufnahme in die U.S. Astronaut Hall of Fame geehrt. Ihre Aufnahme erhöht die Gesamtzahl der Neuzugänge seit der Gründung der Hall of Fame im Jahr 1990 auf 107.
Zukünftige Generationen von Astronauten werden von Bridges und Kellys Karrieren inspiriert. Dies dient auch als Erinnerung an den Mut und die Zusammenarbeit, die erforderlich sind, um das Unerforschte zu erforschen. Die Öffentlichkeit wird am 6. Mai die Gelegenheit haben, die herausragenden Leistungen zweier Astronauten und ihre Beiträge zum amerikanischen Weltraumprogramm bei der U.S. Astronaut Hall of Fame-Veranstaltung anzuerkennen und zu feiern.