Die Auswirkungen und Einschränkungen von ChatGPT von OpenAI: Bewertung von Fähigkeiten und Risiken

Seit ihrer Einführung im November 2022 ist die Plattform für künstliche Intelligenz von OpenAI ChatGPT, hat in der Gesellschaft Diskussionen über seine Fähigkeiten und potenziellen Risiken ausgelöst. Menschen verlassen sich zunehmend auf ChatGPT, um einen erheblichen Teil ihrer Arbeit zu erledigen. Berichten zufolge nutzen einige Personen ChatGPT für bis zu 80 % ihrer berufsbezogenen Aufgaben. Anwälte haben beispielsweise festgestellt, dass der Chatbot einigermaßen genaue Antworten auf rechtliche Fragen liefert, wenn auch mit gelegentlichen Ungenauigkeiten und möglicherweise einem Mangel an technischen rechtlichen Anforderungen.
unterstützt durch Microsoft (MSFT) wird ChatGPT von OpenAI von Menschen für verschiedene Zwecke genutzt, etwa zur Identifizierung der besten Aktien, zur Suche nach den günstigsten Flugangeboten oder sogar zur Unterstützung von College-Studenten beim Schreiben von Aufsätzen oder beim Finden von Antworten für Tests.
Bei der Verwendung von ChatGPT zur Erkennung von Plagiaten unter ihren Schülern stehen Lehrkräfte jedoch vor Herausforderungen. Dr. Jared Mumm, Professor an der Texas A & M Universität, beschloss, ChatGPT zu nutzen, um bei den Abschlussaufgaben des Semesters nach Betrug zu suchen. Leider stellte der Professor fest, dass ChatGPT für jede in sein System eingegebene Passage die Urheberschaft beanspruchte, was zu einer Verzögerung bei der Verleihung von Diplomen an die Hälfte der Studenten der Klasse führte. Das Problem wurde gelöst, als die Schüler Zeitstempel von Google Docs als Nachweis ihrer Arbeit vorlegten. Zum Glück hat kein Student den Kurs nicht bestanden oder wurde am Abschluss gehindert.
Diese Vorfälle machen deutlich, dass ChatGPT trotz seiner Fähigkeiten nicht narrensicher ist. Als natürliches Sprachverarbeitungsmodell mit 175 Milliarden Parametern generiert ChatGPT menschenähnlichen Text basierend auf Benutzereingaben und Kontext. Während das Unternehmen bei der Bewältigung bestimmter Prüfungen, beispielsweise der medizinischen Zulassungsprüfung der Vereinigten Staaten, seine Kompetenz unter Beweis gestellt hat, musste es auch Misserfolge hinnehmen. Laut den Feinstein Institutes for Medical Research erreichte ChatGPT in den Multiple-Choice-Selbstbewertungstests 65.1 und 62.4 für das American College of Gastroenterology 2021 % bzw. 2022 % und blieb damit hinter den zum Bestehen der Prüfungen erforderlichen 70 % zurück.
Daher raten die Feinstein-Institute derzeit davon ab, ChatGPT für die medizinische Ausbildung in der Gastroenterologie zu verwenden. Der Mangel an Forschung hinsichtlich seiner Wirksamkeit in diesem Bereich sowie die Abhängigkeit von möglicherweise veralteten oder nichtmedizinischen Quellen legen nahe, dass ChatGPT vor seiner Implementierung im Gesundheitswesen einer weiteren Entwicklung und Verifizierung bedarf.
Es ist wichtig zu beachten, dass es ChatGPT an einem intrinsischen Verständnis für Themen oder Probleme mangelt. Seine Mängel, wie der eingeschränkte Zugang zu kostenpflichtigen medizinischen Fachzeitschriften und fragwürdigen Quellen, könnten in bestimmten Szenarien zu seinem Scheitern beitragen. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit sicherzustellen, sind umfangreichere Untersuchungen erforderlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ChatGPT von OpenAI aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und potenziellen Risiken Aufmerksamkeit erregt hat. Obwohl es sich in verschiedenen Bereichen als wertvoll erwiesen hat, ist Vorsicht geboten, um seine Grenzen zu berücksichtigen. Die Gesellschaft muss weiterhin KI-Technologien wie ChatGPT erforschen und verfeinern, um ihr Potenzial effektiv zu nutzen und alle damit verbundenen Risiken zu mindern.