Die generative KI-Integration in die Open 360-Plattform reduziert die durchschnittliche Zeit bis zur Behebung von Logz.io

Die effektivste und benutzerfreundlichste Observability-Plattform auf dem Markt wird von Logz.io angeboten. Das Unternehmen hat das Wachstum seines KI-gesteuerten Verständnisses von Cloud-Anwendungen und Infrastrukturoptimierung angekündigt. Dies wird durch die Einbindung generativer KI erreicht.


Mit dieser neuen Funktion werden die Cognitive Insights-Funktionen der Open 360-Plattform um eine breite Palette bewährter Korrekturen für neue Verfügbarkeits-, Leistungs-, Belastbarkeits- und Sicherheitsprobleme erweitert. Die vorhandene Cognitive Insights-Funktion wird generative KI nutzen, um die mittlere Zeit bis zur Behebung (MTTR) drastisch zu verkürzen, mehr Wert aus weniger Daten zu ziehen und Kosten zu minimieren.


Mit der Hinzufügung seines Crowdsourcing-Tools Cognitive Insights setzt Logz.io seit 2016 Modelle für überwachtes maschinelles Lernen ein. Logz.io ist aufgrund seines Engagements für die Entwicklung und Nutzung von Open Source weiterhin führend bei der Nutzung modernster neuer Technologien Software. Durch die Bereitstellung gezielter Daten, die zur Optimierung von Cloud-Umgebungen verwendet werden können, sollen diese neuen Technologien ihren Kunden zugute kommen.


Benutzer können die aktuellste Überwachung, Analyse, Visualisierung und Intelligenz erhalten, indem sie die Cognitive Insights-Funktion der Open 360-Plattform verwenden. Die Funktion wird durch generative KI erweitert.


Beliebte Open-Source-Observability-Tools wie OpenSearch, Prometheus und Jaeger werden in diesem System mit generativer KI kombiniert. Infolgedessen fügt es Crowdsourcing-Daten weitere Quellen relevanter Informationen hinzu. Kontext, Schweregrad und relevante Informationen werden der vorherigen menschlichen Arbeit zum Auffinden relevanter Ereignisse hinzugefügt. Diese Automatisierung beschleunigt ihn erheblich und bietet auch bekannte Reparaturmöglichkeiten.


Die Integration der generativen KI in die aktuelle Cognitive Insights-Funktion von Logz.io ist revolutionär. Es tut dies zu reduzierten Kosten, während es gleichzeitig die MTTR reduziert und mehr Wert aus weniger Daten holt.


Jetzt profitiert die automatisierte Empfehlungsmaschine der Open 360-Plattform von der enormen Fülle verknüpfter Daten. Die Daten fließen in das generative KI-Modell ein. All dies hilft Logz.io bei seinen laufenden Bemühungen, die Beobachtbarkeit für seine Kunden zu beschleunigen und zu verbessern. Die meisten proprietären Systeme enthalten Innovationen, die meist kommerziellen Interessen nachgeben. Logz.io ist bestrebt, alle Ressourcen zu integrieren, die für seine Benutzer nützlich sein können, einschließlich generativer KI.


Die Cognitive Insights-Funktion vergleicht Protokolldaten automatisch mit Community-bezogenen Daten aus der Logz.io-Community. Dies geschieht, um potenzielle Probleme zu finden und nützliche Webreferenzen anzubieten. Mithilfe von Protokolldaten werden menschliche Interaktionen nachgebildet. Darüber hinaus enthält es relevante Informationen aus Open-Source-Repositories, Diskussionsforen und sozialen Threads, auf die zugegriffen werden kann. Dank dieser Funktion können Ingenieure das Problem umgehend in der Produktionsumgebung beheben.


Die Kombination aus generativer KI und kognitiven Erkenntnissen von Logz.io verbessert Crowdsourcing-Daten. Dies geschieht durch die Verwendung zusätzlicher Quellen relevanter Daten, die alle vom großen Sprachmodell indiziert sind. Die Intelligenz des Systems wird so stark verbessert, und die MTTR wird von Stunden auf Minuten verringert.


Die Open 360-Plattform ist jetzt noch stärker als hochmoderne Full-Stack-Observability-Lösung positioniert. Dies ist der Integration generativer KI-Fähigkeiten zu verdanken. Nutzer von Logz.io profitieren von der laufenden Innovation der Plattform. Dies wird durch die weltweite Community von Ingenieuren und ITOps-Experten der Plattform vorangetrieben. Sie tragen ihre Crowdsourcing-Erkenntnisse bei, um die MTTR zu senken.