Die Meteor Lake CPUs: Ein Blick in die Zukunft von Intel

Die Meteor Lake CPUs: Ein Blick in die Zukunft von Intel

Die Meteor Lake CPUs sind die ersten Prozessoren von Intel, die das neue Ultra-Namensschema verwenden. Intel hat bei seiner Hausmesse Innovation 2023 einige spannende Neuerungen vorgestellt. Insbesondere die neuen Notebook-Prozessoren von Meteor Lake, auch bekannt als Intel Core Ultra, könnten für Desktop-Nutzer bald relevant werden.

Intel bezeichnet die Meteor Lake CPUs als den größten Architekturwechsel in den letzten 40 Jahren. Die neuen Prozessoren gleichen somit die Abwesenheit von Desktop-CPUs und Grafikkarten aus. Die ersten Notebooks mit Meteor Lake CPUs sollen im Dezember 2023 erscheinen.

Die vier größten Neuerungen von Meteor Lake sind Upscaling und Raytracing für die CPU, eine Verkleinerung der Bauteile, das Hinzufügen von Chiplets und das Einführen von neuen Kernen.

Die integrierte Grafikeinheit der CPUs wird deutlich verbessert und erhält Funktionen wie hardwareseitiges Raytracing und KI-Upscaling mit XeSS, Intels Version von Nvidias DLSS.

Die Bauteile der CPUs werden kleiner, da Meteor Lake die erste CPU-Generation ist, die im Intel-4-Verfahren gefertigt wird. Zudem kommen sogenannte Chiplets zum Einsatz, bei denen die CPU in kleinere Unterchips für CPU, GPU, I/O und SoC unterteilt wird. Dadurch können die Chips spezialisierte Aufgaben schneller und effizienter bearbeiten. Eine weitere Neuerung ist die Technologie Foveros, bei der die Chiplets übereinander gestapelt werden, um mehr Chips auf gleicher Fläche unterzubringen.

Meteor Lake wird drei verschiedene Kerntypen haben: Redwood Cove (P-Kerne), Crestmont (E-Kerne) und Low Power E-Kerne. Letztere benötigen noch weniger Energie als die normalen E-Kerne und sind für kleine Aufgaben besonders effizient.

Ein weiteres neues Bauteil ist die Neural Processing Unit (NPU), die für KI-Aufgaben wie das Transkribieren von Texten und das lokale Betreiben von Sprach-KIs zuständig ist. Die NPU entlastet die CPU bei längeren KI-Aufgaben und ermöglicht eine effizientere Verarbeitung von 3D- und Render-Aufgaben durch die GPU.

Intel hat zudem das Namensschema für seine Prozessoren geändert. Anstelle des bisherigen Schemas verwendet Intel nun das folgende Schema: Core + Leistungsklasse + optionales Ultra für besonders starke Prozessoren + genaues Modell. Dieses Namensschema wird ab der 1. Generation verwendet.

Die Meteor Lake CPUs bringen zahlreiche Neuerungen mit sich und bieten einen spannenden Ausblick in die Zukunft der Intel-Prozessoren.

Copyright © All rights reserved. | .