Die Nintendo Switch 2 – Neue Hinweise auf mehr Leistung

Seit der Veröffentlichung der Nintendo Switch vor rund sechseinhalb Jahren gibt es einen großen Kritikpunkt, der die Konsole begleitet: die mangelnde Leistung. Im Vergleich zu den aktuellen Konsolen wie der PS5 und der Xbox Series X/S war die Switch bereits bei ihrem Release kein Leistungsmonster, und der Abstand zur Konkurrenz ist seitdem nur noch größer geworden. Viele Fans hoffen daher, dass die (bisher mutmaßliche) Switch 2, also die nächste Nintendo-Konsole, über deutlich mehr Leistung verfügen wird.
Trotz der begrenzten Leistung schafft es die Nintendo Switch bei vielen Spielen, dank der hervorragenden Arbeit der Nintendo-Entwicklerinnen und -Entwickler, eine wunderschöne Grafik auf den Bildschirm zu zaubern. Dennoch wünschen sich viele Fans eine bessere Grafik, höhere Auflösungen und eine stabilere Framerate bei vielen Spielen. Die Hoffnungen lagen lange Zeit auf einer Switch Pro, doch Nintendo hat diese Träume nie erfüllt.
Nun richtet sich der Fokus jedoch auf die nächste Nintendo-Konsole, die üblicherweise als Switch 2 bezeichnet wird. Diese wird auf jeden Fall mehr Leistung haben als die aktuelle Switch. Neue, interessante Hinweise geben Aufschluss darüber, wie viel mehr Leistung die Switch 2 haben wird.
Ein ehemaliger Mitarbeiter an einem Nvidia-Projekt hat Informationen über den neuen Prozessor für die nächste Nintendo-Konsole preisgegeben. Laut diesem früheren Mitarbeiter soll die Recheneinheit im modernen 5nm-Verfahren produziert werden und Taktraten von bis zu 2,653 GHz erreichen – mehr als der Nvidia-Prozessor der aktuellen Switch. Es wird auch berichtet, dass Nintendo erneut mit Nvidia zusammenarbeiten wird.
Es gibt zahlreiche Gerüchte über die Nintendo Switch 2 im Umlauf, darunter Spekulationen über eine 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde mit Hilfe von Nvidia DLSS. Zudem wird über 12 GB Arbeitsspeicher, 512 GB internen Speicher und einen 8-Zoll-LCD-Bildschirm gesprochen. Allerdings hat Nintendo bisher noch nichts bestätigt, nicht einmal die Existenz der Switch 2 selbst.