Die Türkei sagt nach dem tödlichen Erdbeben Nein zu Starlink

Als Reaktion auf ein schweres Erdbeben im Südosten des Landes nahe der syrischen Grenze bot Elon Musk an, der Türkei den Internetdienst Starlink von SpaceX zur Verfügung zu stellen. Die türkische Regierung hat sein Angebot jedoch abgelehnt. Mehr als 5.300 Menschen wurden verletzt und über 900 Menschen kamen durch das Erdbeben der Stärke 7,8 ums Leben, das auch viele Orte ohne Strom und Kommunikation zurückließ.
Elon Musk twitterte als Reaktion auf den Notfall: „Die Genehmigung der türkischen Regierung für Starlink steht noch aus. Sobald es freigegeben ist, kann SpaceX es senden.“ Die türkische Regierung war dankbar für Musks Angebot, aber ein hochrangiger Beamter, der ungenannt bleiben wollte, sagte gegenüber Bloomberg, dass das Land bereits über ausreichende Satellitenkapazitäten verfüge und dass seine Basisstationen mit Batterien betrieben würden.
Adil Karaismailolu, der türkische Minister für Verkehr und Infrastruktur, betonte die Bedeutung der Erhaltung der Kommunikationsinfrastruktur nach der Katastrophe trotz der Ablehnung des Angebots von Starlink durch die Regierung. Er sagte: „Es ist entscheidend, dass die Telekommunikationsinfrastruktur in den Erdbebengebieten nicht beschädigt wird.“ Sayan erklärte, dass häufig Gespräche geführt würden, um zu besprechen, wie weitere Kommunikationsausfälle in der Gegend gestoppt werden könnten.
Elon Musk hat zuvor seine Unterstützung in schwierigen Situationen angeboten. Nach der russischen Invasion aktivierte er Starlink im Februar 2022 auf Wunsch von Mykhailo Fedorov, dem Vizepremierminister der Nation, in der Ukraine. Seitdem hat SpaceX Tausende von Starlink-Internetschüsseln an die Ukraine und ihr Militär geliefert, um ihnen den Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet zu ermöglichen. Aufgrund von Internetproblemen bei Protesten gegen den Tod einer jungen Dame in Polizeigewahrsam gab Musk im September bekannt, dass SpaceX plant, Starlink im Iran zu aktivieren.
Trotz der Entscheidung der türkischen Regierung, das Angebot von Starlink abzulehnen, hat das Unternehmen seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, in Notfällen schnell zu reagieren und wichtige Internetdienste bereitzustellen. Es ist ein großartiges Werkzeug für Notfallwiederherstellungs- und -reaktionsaktivitäten, da seine Flotte von Satelliten im erdnahen Orbit selbst in den ländlichsten und unterentwickeltsten Gegenden Internetzugang bereitstellen kann.
Die Ablehnung des Angebots von Starlink, bei den Folgen des Bebens zu helfen, durch die türkische Regierung zeigt die aktuelle Satellitenkapazität und das effektive Kommunikationssystem des Landes. Die Fähigkeit von Starlink, schnell zu handeln und in Notsituationen lebenswichtige Internetdienste anzubieten, ist immer noch beeindruckend, und sein Potenzial zur Unterstützung bei der Wiederherstellung und Reaktion auf Katastrophen kann nicht unterschätzt werden.