Energieeffizientere Monitore könnten Kosten senken

Energieeffizientere Monitore könnten Kosten senken

Vorausgesetzt, die Werte stimmen (60 Watt pro Monitor bisher, 15 Watt pro Monitor zukünftig), dann könnte der Wechsel zu energieeffizienteren Monitoren eine Ersparnis von 43,20 Euro im Jahr bringen. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde (derzeit 28,7 Cent pro Kilowattstunde) ist dies eine beachtliche Ersparnis.

Natürlich ist die Investition von mindestens 200 Euro pro Monitor nicht zu vernachlässigen. Allerdings sind die alten Monitore inzwischen auch ziemlich veraltet und ihre Helligkeit dürfte mittlerweile sehr bescheiden sein. Zudem bieten energieeffizientere Monitore höhere Bildwiederholungsraten als 60 Hz, was auch im Desktopbetrieb sehr angenehm sein kann.

Es gibt jedoch auch noch andere Faktoren zu beachten, wie die Umweltauswirkungen von alten Monitoren und die Langlebigkeit der neuen Modelle. Durch den Wechsel zu energieeffizienteren Monitoren könnten wir nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch unsere CO2-Emissionen reduzieren.

Die Entscheidung für den Kauf neuer Monitore sollte also gut überlegt sein. Es lohnt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und die Energieeffizienz zu berücksichtigen. Zusätzlich können auch andere Funktionen, wie eine höhere Auflösung oder bessere Farbqualität, in die Entscheidung einfließen.

Insgesamt können energieeffizientere Monitore eine gute Investition sein, sowohl für die Kostenersparnis als auch für die Umwelt. Es lohnt sich, die langfristigen Vorteile gegenüber den anfänglichen Investitionskosten abzuwägen.

Copyright © All rights reserved. | .