Ist ein Leck im Erdkern verantwortlich für das Auftauchen von Helium-3 in Lavagestein?

Baffin-Insel – Die Entdeckung von Helium-3 in Lavagestein auf der Baffin-Insel hat ein Forschungsteam zu der Theorie geführt, dass möglicherweise ein Leck im Erdkern dafür verantwortlich ist. Helium-3 ist ein äußerst seltenes Edelgas auf der Erde und wurde im Erdkern eingeschlossen. Wenn es an der Oberfläche gefunden wird, deutet dies darauf hin, dass es aus dem Erdkern stammt.
Das Forschungsteam hat erneut das Lavagestein auf der Baffin-Insel untersucht und dabei festgestellt, dass es deutlich höhere Konzentrationen von Helium-3 aufweist als zuvor gemessen. Dieses Ergebnis legt nahe, dass die Gase, die während der Entstehung des Sonnensystems aus dem Sonnennebel stammen, besser erhalten sind als bisher angenommen.
Die Theorie besagt, dass das Helium-3 vor 60 Millionen Jahren aus dem Erdkern nach oben aufgestiegen ist und die Oberfläche erreichte, als Magma bei vulkanischen Eruptionen auf der Baffin-Insel freigesetzt wurde. Ein Großteil des Gases entwich damals in die Atmosphäre.
Es ist jedoch unklar, wie lange dieses Phänomen schon andauert. Die Lava, in der das Helium-3 entdeckt wurde, ist etwa 60 Millionen Jahre alt, aber der Aufstieg des Magma aus dem Erdmantel dauerte möglicherweise mehrere zehn Millionen Jahre. Das bedeutet, dass das Helium-3 möglicherweise schon vor 100 Millionen Jahren oder sogar noch früher entwichen ist.
Diese neue Studie unterstützt die Theorie eines Lecks im Erdkern und wirft neue Fragen auf, die weitere Forschung erfordern. Die genauen Mechanismen und Zeiträume, in denen das Helium-3 aus dem Erdkern austritt, sind bisher noch unklar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Helium-3?
Helium-3 ist ein Isotop des Gases Helium. Im Vergleich zu Helium-4 ist Helium-3 auf der Erde äußerst selten und wurde im Erdkern eingeschlossen.
Wie gelangt Helium-3 aus dem Erdkern an die Oberfläche?
Die Forschung zeigt, dass Helium-3 wahrscheinlich aus dem Erdkern aufsteigt und durch vulkanische Eruptionen an die Oberfläche gelangt. Dort kann es in Lavagestein entdeckt werden.
Gibt es ein Leck im Erdkern?
Die Entdeckung von Helium-3 in Lavagestein unterstützt die Theorie eines Lecks im Erdkern, das dafür verantwortlich sein könnte. Weitere Forschung ist erforderlich, um diese Theorie zu bestätigen und die genauen Mechanismen zu verstehen.
Wie lange dauert es, bis Helium-3 aus dem Erdkern austritt?
Es ist unklar, wie lange das Phänomen des Helium-3-Austritts aus dem Erdkern bereits besteht. Die bisherigen Hinweise deuten darauf hin, dass es möglicherweise vor 100 Millionen Jahren oder sogar noch früher begonnen hat. Weitere Studien sind nötig, um diese Frage zu beantworten.