Schwarze Löcher im Hyaden-Sternhaufen entdeckt

Schwarze Löcher im Hyaden-Sternhaufen entdeckt

Ein Forschungsteam hat mehrere schwarze Löcher im offenen Sternhaufen der Hyaden entdeckt. Diese Entdeckung ist überraschend, da schwarze Löcher aufgrund ihrer unsichtbaren Natur schwer zu finden sind. Sie werden normalerweise durch ihre Auswirkungen auf umliegende Himmelskörper identifiziert.

Bisher war das der Erde am nächsten liegende schwarze Loch Gaia BH1, das sich in einer Entfernung von 1.560 Lichtjahren von der Erde befindet. Unter der Leitung von Stefano Torniamenti von der Universität Padua hat eine Forschungsgruppe mithilfe einer Simulation nun schwarze Löcher im oder in der Nähe des Hyaden-Sternhaufens identifiziert, die der Erde noch viel näher sind.

Die Simulation basierte auf der Annahme, dass sich bis zu drei schwarze Löcher im Zentrum des Hyaden-Sternhaufens befinden. Die Ergebnisse der Simulation wurden mit tatsächlichen Beobachtungen verglichen, die mit dem Gaia-Weltraumteleskop gemacht wurden.

Die Simulation und die Beobachtungen haben bestätigt, dass schwarze Löcher tatsächlich im Hyaden-Sternhaufen vorhanden sind. Dadurch konnten neue Erkenntnisse über die Verteilung dieser mysteriösen Objekte in der Galaxie gewonnen werden. Der Hyaden-Sternhaufen befindet sich in einer Entfernung von nur 150 Lichtjahren von der Erde, was zehnmal näher ist als das bisher nächste schwarze Loch Gaia BH1.

Diese Entdeckung zeigt, wie viel wir über schwarze Löcher noch nicht wissen, und stellt einen wichtigen Schritt in der Erforschung des Universums dar. Durch weitere Untersuchungen hoffen die Forscher, noch mehr über diese faszinierenden Himmelskörper zu erfahren.

Copyright © All rights reserved. | .