MediaTek präsentiert den Dimensity 9300 – ein leistungsstarkes SoC für Top-Smartphones

MediaTek präsentiert den Dimensity 9300 – ein leistungsstarkes SoC für Top-Smartphones

MediaTek hat kürzlich seinen neuesten System-on-a-Chip (SoC) namens Dimensity 9300 vorgestellt. Dieser beeindruckende Prozessor richtet sich vor allem an High-End-Smartphones und bietet auch außerhalb dieses Segments eine beeindruckende Leistung. Obwohl der SoC voraussichtlich erst Ende dieses Jahres verfügbar sein wird, ist mit einer Integration in erste Geräte Mitte 2024 zu rechnen.

Der Dimensity 9300 wird mit der fortschrittlichen 4-nm-Fertigungstechnologie von TSMC hergestellt und verfügt über vier Cortex-X4-Kerne mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,25 GHz. Zusätzlich gibt es vier Cortex-A720-Kerne, die sich um Hintergrundaufgaben kümmern. MediaTek entschied sich bewusst gegen die Implementierung einer weiteren Kernklasse, wie es ARM normalerweise vorsieht. Der Arbeitsspeicher wird vom Kunden des SoCs ausgewählt und kann eine beeindruckende Kapazität bieten.

Die integrierte Grafikeinheit des Dimensity 9300 basiert auf einem ARM-Design namens Immortalis-G720. Sie verspricht eine Leistungssteigerung von 46 % im Vergleich zum Vorgängermodell Dimensity 9200 bei gleichzeitig 40 % geringerem Stromverbrauch.

Ein weiteres Highlight des Dimensity 9300 ist die Unterstützung von schnellem WiFi 7 und der Multi-Link-Hotspot-Technologie, die eine superschnelle Verbindung für mehrere Endgeräte ermöglicht. MediaTek legt außerdem großen Wert auf KI-Beschleunigung. Die APU 790 des SoCs soll Acht mal schneller und dabei um 45 % sparsamer als ihr Vorgänger sein. Damit können auch anspruchsvolle Sprachmodelle mit bis zu 33 Milliarden Parametern ausgeführt werden.

Der Dimensity 9300 bietet außerdem Funktionen wie 4K AI Noise Reduction (AI-NR) und AI-Verarbeitung für RAW-Fotos und -Videos. Obwohl diese Funktionen beeindruckend klingen, stellt sich die Frage, ob sie für den durchschnittlichen Smartphone-Nutzer wirklich notwendig sind. Die Antwort hängt von den individuellen Nutzungsgewohnheiten ab. Viele KI-Optimierungen finden bereits im Hintergrund statt, ohne dass der Nutzer es bemerkt. Die schnellen CPU-Kerne sind jedoch besonders bei rechenintensiven Anwendungen wie Spielen von Vorteil.

Insgesamt ist der Dimensity 9300 ein leistungsstarker SoC, der auf dem Markt für High-End-Smartphones neue Maßstäbe setzen wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wann wird der Dimensity 9300 verfügbar sein?
Obwohl MediaTek plant, den Dimensity 9300 gegen Ende dieses Jahres auf den Markt zu bringen, wird er voraussichtlich erst Mitte 2024 in den ersten Geräten zu finden sein.

2. Welche CPU-Kerne werden im Dimensity 9300 verwendet?
Der Dimensity 9300 verfügt über vier Cortex-X4-Kerne mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,25 GHz sowie vier Cortex-A720-Kerne, die für Hintergrundaufgaben zuständig sind.

3. Welche Grafikeinheit ist im Dimensity 9300 integriert?
MediaTek setzt im Dimensity 9300 auf die Immortalis-G720, eine Grafikeinheit mit einem ARM-Design, die eine Leistungssteigerung von 46 % im Vergleich zum Vorgängermodell bietet.

4. Kann der Dimensity 9300 mehrere Endgeräte über einen Hotspot verbinden?
Ja, der Dimensity 9300 verfügt über die Multi-Link-Hotspot-Technologie, die eine schnelle Verbindung für mehrere Endgeräte ermöglicht und im Vergleich zur Konkurrenz um den Faktor drei schneller sein soll.

5. Welche KI-Funktionen bietet der Dimensity 9300?
Der Dimensity 9300 enthält die APU 790, die um den Faktor acht schneller als ihr Vorgänger ist und Sprachmodelle mit bis zu 33 Milliarden Parametern ausführen kann. Darüber hinaus bietet er Funktionen wie 4K AI Noise Reduction (AI-NR) und AI-Verarbeitung für RAW-Fotos und -Videos.

Quelle: MediaTek.com

Copyright © All rights reserved. | .