Funktionserweiterungen und Updates für FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX, 5590 und 5530 Fiber

Funktionserweiterungen und Updates für FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX, 5590 und 5530 Fiber

AVM hat wieder einmal ein Labor-Update für die FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX, 5590 und 5530 Fiber veröffentlicht, das einige spannende Funktionserweiterungen mit sich bringt. Mit dem neuen FRITZ!OS 7.70-109164 / 65 bzw. 7.70-109168 / 69 können Nutzer nun von neuen Möglichkeiten profitieren.

Eine der interessantesten Neuerungen betrifft Fiber, denn hier wurde die Glasfasergeräteaktivierung verbessert. Es wurden unterstützende Hinweise zum Ablauf hinzugefügt und Kontaktdaten verschiedener Provider zur Verfügung gestellt. Dadurch wird es für Nutzer nun einfacher sein, ihre Glasfasergeräte optimal zu aktivieren.

Auch das Thema Internet erhält mit dem Update eine neue Funktion. Ab sofort können Informationen über lokale Netzwerkgeräte an den DNS-Server des Anbieters übermittelt werden. Dies ermöglicht erweiterte Filtereinstellungen wie beispielsweise Jugendschutzmaßnahmen, die durch den Internetanbieter umgesetzt werden. Diese Funktion, auch als EDNS0 bekannt, eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, das Interneterlebnis noch sicherer und individueller zu gestalten.

Das Update kann wie gewohnt über die Einstellungen der FRITZ!Box installiert werden. Alternativ steht der Download des Updates auch auf der offiziellen AVM-Website zur Verfügung.

FAQ:

Q: Welche FRITZ!Box-Modelle erhalten das neue Labor-Update?
A: Das Labor-Update FRITZ!OS 7.70-109164 / 65 bzw. 7.70-109168 / 69 ist für die FRITZ!Box-Modelle 7590 AX, 7530 AX, 5590 und 5530 Fiber verfügbar.

Q: Was ist die Glasfasergeräteaktivierung?
A: Die Glasfasergeräteaktivierung bezieht sich auf den Prozess der Einrichtung und optimalen Nutzung von Glasfasergeräten in Verbindung mit der FRITZ!Box.

Q: Was bedeutet EDNS0?
A: EDNS0 steht für „Extension Mechanisms for DNS (Domain Name System) version 0“ und ermöglicht erweiterte Funktionen wie die Übermittlung von Informationen über lokale Netzwerkgeräte an den DNS-Server des Internetanbieters.

Q: Wo kann ich das Update herunterladen?
A: Das Update kann entweder über die Einstellungen der FRITZ!Box installiert oder von der offiziellen AVM-Website heruntergeladen werden.

Copyright © All rights reserved. | .