Google investiert in Künstliche Intelligenz: Gemini soll leistungsfähiges KI-Modell sein

Google investiert in Künstliche Intelligenz: Gemini soll leistungsfähiges KI-Modell sein

Google setzt seine Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) fort. Das neue KI-Modell Gemini des Suchmaschinenkonzerns soll deutlich leistungsfähiger sein als das GPT-4-Modell von OpenAI, das unter anderem bei ChatGPT und in verschiedenen Microsoft-Produkten zum Einsatz kommt.

Es wird erwartet, dass Google in Kürze eine Testversion von Gemini veröffentlichen wird. Berichten zufolge hat das Unternehmen bereits einer Reihe von Firmen Zugang zu einer frühen Testversion gewährt.

Genauere Details zu Gemini sind noch nicht bekannt. Die Google-Tochter Deepmind, die für die Entwicklung des neuen Large Language Models verantwortlich ist, erwartet jedoch viel von seiner Einführung. Der CEO von Deepmind, Demis Hassibis, erklärte im Juni, dass Gemini möglicherweise ChatGPT übertreffen wird.

Gemini basiert auf der von Deepmind entwickelten KI Alphago, die 2016 erstmals einen Spitzenspieler im komplexen Spiel „Go“ besiegen konnte. Seitdem hat sich Alphago als Vorreiter im Bereich des Reinforcement Learning etabliert, einer Form des maschinellen Lernens, die sich mit KI-Entscheidungen befasst.

Durch die Verwendung der Alphago-Fähigkeiten und mehrerer großer Sprachmodelle soll Gemini in der Lage sein, Textanalysen zuverlässiger als die Konkurrenz durchzuführen. Neben der Erstellung von Texten soll Gemini auch in der Lage sein, Sprachkommandos auszuführen und komplexe Aufgaben zu lösen.

Mit der Entwicklung von Gemini zeigt Google sein Bestreben, im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufzuholen und innovative Anwendungen voranzutreiben. Es bleibt abzuwarten, wie sich das neue KI-Modell in der Praxis bewährt und welche Möglichkeiten es für Unternehmen und Nutzer bietet.

Copyright © All rights reserved. | .