Youtubes Maßnahmen gegen Werbeblocker lösen Experimentierfreude bei Zuschauern aus

Die jüngsten strengeren Maßnahmen von YouTube gegen Werbeblocker haben zu massiven Veränderungen bei den Nutzern geführt. Laut dem US-Magazin Wired haben in den letzten beiden Wochen „hunderttausende Menschen Werbeblocker deinstalliert“. Gleichzeitig sind die Installationen neuer Instrumente zur Unterdrückung von Anzeigen und Werbespots stark angestiegen. Viele Zuschauer suchen nach Alternativen, um die Warnhinweise von YouTube vor einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen und mögliche Blockaden zu umgehen.
Beispiel Ghostery, ein beliebter Werbeblocker aus München, berichtet, dass im Oktober die täglichen De- und Neuinstallationen um das Drei- bis Fünffache gestiegen sind. Mehr als 90 Prozent der Nutzer gaben an, dass Ghostery nicht mehr auf YouTube funktionierte. Einige Nutzer haben sogar den Microsoft Edge-Browser ausprobiert, obwohl dieser deutlich weniger Marktanteile als Chrome hat. Es besteht der Verdacht, dass der Google-Browser YouTube-Blockaden unterstützt.
Auch andere Werbeblocker wie AdGuard und AdLock verzeichnen einen Anstieg bei Deinstallationen und Installationen. AdGuard hat normalerweise etwa 6000 Deinstallationen pro Tag für seine Chrome-Erweiterung. Im Zeitraum vom 9. Oktober bis zum Monatsende stieg diese Zahl auf über 11.000 pro Tag an. Am 18. Oktober wurden rund 52.000 Deinstallationen verzeichnet.
Die genauen Auswirkungen dieser Maßnahmen sind noch unklar. YouTube experimentiert parallel mit der Anzahl der angezeigten Anzeigen. In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 hat YouTube Werbespots im Wert von über 22 Milliarden US-Dollar verkauft – etwa 5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Trotz dieser Maßnahmen hat YouTube gerade die Preise für werbefreie Premium-Konten erhöht. Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Strategien von YouTube auf die werbefinanzierte Videoplattform auswirken werden.
FAQs:
Was sind Werbeblocker?
Werbeblocker sind Programme oder Erweiterungen für Webbrowser, die Werbung auf Websites unterdrücken oder filtern können. Sie ermöglichen es den Nutzern, die Anzeige von unerwünschter Werbung zu verhindern.
Was ist YouTube?
YouTube ist eine beliebte Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Es ist eine Tochtergesellschaft von Google und hat Millionen von Nutzern weltweit.
Was sind Adblocker?
Adblocker sind Software oder Browsererweiterungen, die Werbung auf Webseiten blockieren oder filtern. Sie werden von den Nutzern verwendet, um unerwünschte Werbung zu vermeiden und das Surfen im Internet angenehmer zu gestalten.
Gibt es alternative Lösungen zum Blockieren von Anzeigen auf YouTube?
Ja, es gibt verschiedene alternative Lösungen zum Blockieren von Anzeigen auf YouTube. Einige beliebte Werbeblocker sind Ghostery, AdGuard und AdLock. Diese Programme können dabei helfen, Anzeigen und Werbespots auf YouTube zu unterdrücken oder zu filtern.