Meta Quest 3: Eine beeindruckende Weiterentwicklung des VR-Headsets

Die Entwickler von Meta Quest 3 haben angekündigt, dass ihr neuestes Headset mit einem Fokus auf Mixed Reality entwickelt wurde. Ich war skeptisch, wie sich das auf die Spieler auswirken würde, da VR-Spieler eher nach rechenzeitschonenden Maßnahmen für VR-Spielgrafiken und Augen-Tracking für fokussierte Bildschärfe suchen. Doch das Quest 3 Headset hat durchaus einige beeindruckende Features zu bieten.
Mit dem farbigen Pass-Through-Modus, der durch hochauflösende 3D-Kameras und einen Tiefensensor ermöglicht wird, bietet das Headset eine realistische Darstellung der Umgebung. Die neuen Pancake-Linsen garantieren eine unverzerrte Darstellung und eine gesteigerte Bildschirmauflösung ermöglicht ein erweitertes Blickfeld. Der Augenabstand ist frei einstellbar und der neue Systemchip (Snapdragon XR2 Gen2) sorgt für doppelte Rechenleistung und schönere Grafik.
Der Formfaktor des Headsets ist kompakter und es wurde der Arbeitsspeicher auf 8 GB erhöht. Zudem wurden die Hand-Controller kleiner gestaltet und kommen nun ohne Tracking-Ring aus.
Bei einer Preisspanne von 549 Euro für die Version mit 128 GB internem Speicher war ich zunächst skeptisch, ob das Headset sich auf dem Markt behaupten kann. Doch als ich das Headset selbst ausprobierte, war ich positiv überrascht. Die kleinen Verbesserungen ergeben einen großen Sprung, der sowohl den Gamern als auch den Anwendungen im Metaverse zugutekommt.
Besonders beeindruckend ist der verbesserte Pass-Through-Modus, der eine immersive und hochauflösende Grafik bietet. Das Headset erfasst seine Umgebung automatisch und erstellt ein virtuelles 3D-Gitter, sodass kein manuelles Eingrenzen des Spielbereichs mehr nötig ist. Dies ist auch essentiell für die Umsetzung von Mixed-Reality-Ideen.
Insgesamt bietet das Meta Quest 3 eine beeindruckende Weiterentwicklung des VR-Headsets, das sowohl Gamer als auch Anwendungen im Metaverse ansprechen wird. Trotz kleiner Verzerrungen ist das Headset in Bezug auf Pass-Through-Modi anderer Headsets führend. Die Darstellung der Spielgrafik in der realen Umgebung ist nahtlos und ermöglicht eine glaubhafte Verschmelzung von Realität und Virtualität.