„Idefix“ – Ein kleiner Weltraumforscher auf dem Weg zum Marsmond

„Idefix“ – Ein kleiner Weltraumforscher auf dem Weg zum Marsmond

Wau, was für ein cooler, kleiner Weltraumforscher! Ein Roboter mit dem Namen „Idefix“ soll im September 2024 zu einer noch nie dagewesenen Marsmond-Mission starten! Der Rover, der denselben Namen trägt wie der weiße Hund des berühmten Comic-Helden Obelix, ist zu großen Teilen in Bremen entstanden. Die Carbonstruktur (die „Karosserie“) sowie das Aufricht- und Fortbewegungssystem wurden beim DLR entwickelt. Jetzt fand die Vorstellung in Toulouse statt, wo er vollständig zusammengebaut wurde.

Im Oktober 2023 reist der Deutsch-Franzose nach Japan, denn er ist Teil der japanischen Mission zum Marsmond Phobos (20 km Durchmesser). Das Mutterschiff soll auch mehrere Vorbeiflüge am noch kleineren Mond Deimos absolvieren und Bildmaterial sammeln. „Idefix“ wird Phobos trotz der extrem geringen Schwerkraft ab August 2025 drei Monate lang rollend erkunden und Gesteinsproben sammeln. Diese sollen dann 2029 auf der Erde abgesetzt werden.

Die Untersuchung der Proben soll dabei helfen, herauszufinden, wie die Monde in die Umlaufbahn des Mars gelangt sind. Es gibt bislang unbestätigte Theorien, dass der Rote Planet sie aus dem Asteroidengürtel eingefangen haben könnte oder dass sie Bruchstücke aus einem Zusammenstoß von Mars und einem anderen Himmelskörper sind – ähnlich wie es möglicherweise auch bei der Entstehung unseres Erdmonds der Fall gewesen sein könnte.

Die Erkenntnisse der Mission sollen dazu beitragen, Hinweise auf den Ursprung des Mars und möglicherweise Spuren von Leben zu finden. Außerdem könnten sie Aufschluss darüber geben, welche Auswirkungen Zusammenstöße von Planeten haben könnten.

Copyright © All rights reserved. | .