Neue Chats-App von Nothing stellt Sicherheitsrisiko dar

Der Hersteller Nothing musste seine neueste Chats-App, „Nothing Chats“, aufgrund schwerwiegender Sicherheitsprobleme sofort zurückziehen. Ursprünglich war geplant, dass die App den beliebten Messaging-Dienst iMessage von Apple auf Android-Geräte bringt. Doch stattdessen wurden erhebliche Sicherheits- und Datenschutzfehler entdeckt, die eine sofortige Abschaltung erforderlich machten.
Experten haben herausgefunden, dass die Anmeldedaten und Anmelde-Token in der „Nothing Chats“-App unzureichend vor möglichen Angreifern geschützt sind. Dadurch besteht die Gefahr, dass die eigentlich verschlüsselte iMessage-Kommunikation vorübergehend im Klartext von Dritten eingesehen werden kann.
Obwohl es seit längerer Zeit Diskussionen darüber gibt, ob iMessage auch auf Android verfügbar sein sollte, hat Apple bisher keine Pläne zur Umsetzung dieses Vorhabens. Es gibt jedoch bereits Tools, mit denen es möglich ist, iMessages auf Android-Geräten zu nutzen. Dabei muss jedoch in der Regel ein Mac als Server fungieren, der die Nachrichten entschlüsselt und an das Android-Gerät weiterleitet. Der Anbieter Sunbird, der die „Nothing Chats“-App entwickelt hat, verwendet offenbar eine ähnliche Methode.
Allerdings birgt diese Lösung ein erhebliches Sicherheitsrisiko, da der Nutzer seine Apple-ID und das Passwort an Dritte weitergeben muss. Dies kann dazu führen, dass die Apple-ID aus Sicherheitsgründen vom Unternehmen gesperrt wird.
Die EU-Kommission untersucht derzeit, ob Apple dazu gezwungen werden soll, iMessage interoperabel zu machen. Apple hat jedoch überraschend angekündigt, den SMS-Nachfolger RCS in seiner Nachrichten-App zu unterstützen, um die Kommunikation mit Android-Geräten zu verbessern.
FAQ:
Was ist die „Nothing Chats“-App?
Die „Nothing Chats“-App sollte ursprünglich den Messaging-Dienst iMessage von Apple auf Android-Geräte bringen.
Warum musste die App zurückgezogen werden?
Die App musste aufgrund erheblicher Sicherheitsprobleme und Datenschutzfehler sofort zurückgezogen werden.
Wie kann man iMessages auf Android nutzen?
Es gibt verschiedene Tools und Methoden, um iMessages auf Android-Geräten zu nutzen. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Mac als Server zu verwenden, der die Nachrichten entschlüsselt und auf das Android-Gerät weiterleitet.
Warum ist die Nutzung solcher Tools mit Risiken verbunden?
Bei der Verwendung solcher Tools muss der Nutzer seine Apple-ID und das Passwort an Dritte weitergeben, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Apple-ID aus Sicherheitsgründen gesperrt wird.
Was unternimmt Apple, um die Kommunikation mit Android-Geräten zu verbessern?
Apple hat angekündigt, den SMS-Nachfolger RCS in seiner Nachrichten-App zu unterstützen, um die Kommunikation mit Android-Geräten zu verbessern.