Neuentdeckte Ringgalaxie könnte eine seltene Polarringgalaxie sein

Astronomen der Christ University in Bangalore in Indien haben zufällig eine neue Ringgalaxie entdeckt. Sie wurde als DJ0240 bezeichnet und könnte möglicherweise zur seltenen Klasse der Polarringgalaxien (PRG) gehören.
PRG entstehen durch die Verschmelzung von zwei Galaxien und bestehen aus einem zentralen länglichen Objekt und einem Polarring, der aus Gas und Sternen besteht und sich senkrecht zu diesem Objekt erstreckt. Diese Komponenten bleiben über Milliarden von Jahren voneinander getrennt.
Die Ringgalaxie DJ0240 wurde im Rahmen einer Analyse von optischen Bilddaten des Dark Energy Camera Legacy Survey (DECaLS) entdeckt.
Bisher wurden über 400 PRG-Kandidaten entdeckt, von denen jedoch nur einige durch spektroskopische Beobachtungen als echte PRG bestätigt wurden. Das Forschungsteam um Akhil Kirshna könnte nun einem weiteren Kandidaten auf der Spur sein.
Die Galaxie DJ0240 wurde als potenzieller PRG-Kandidat mit einer Ringkomponente entdeckt, die fast senkrecht zur Wirtsgalaxie positioniert ist. Der Positionswinkel des Rings beträgt etwa 80 Grad und der der Muttergalaxie rund 10 Grad. Dies deutet darauf hin, dass die beiden Komponenten nahezu orthogonal zueinander stehen. Die Entfernung zur Galaxie wird auf etwa 1,8 Milliarden Lichtjahre geschätzt.
Der Ring ist dabei dreimal größer als die Galaxie selbst und blauer, was für PRG typisch ist. Eine blauere Ringkomponente ist generell auf ein höheres Vorkommen von Sternenbildung zurückzuführen.
Das Forschungsteam schlägt vor, dass die Ringgalaxie DJ0240 ein vielversprechender Kandidat für die Aufnahme in den PRG-Katalog ist. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um ihre Klassifizierung zu bestätigen.
Die Studie wurde auf dem Preprint-Server arXiv veröffentlicht.