Intels 14. Generation Core-CPUs starten am 17. Oktober 2023

Intels 14. Generation Core-CPUs sollen am 17. Oktober 2023 mit den drei Topmodellen Core i9-14900K, Core i7-14700K und Core i5-14600K starten. Parallel dazu wird es Tests auf Basis von Mustern des Herstellers geben. Die Informationen stammen von VideoCardz.
Die 14. Generation Intel Core basiert auf derselben Architektur wie die 13. Generation. Die meisten CPUs erhalten im Vergleich zum jeweiligen Vorgänger höhere Taktraten. Der Core i9-14900K wird das Niveau des Core i9-13900KS mit bis zu 6,0 GHz erreichen. Die Core i7 werden auch mehr E-Cores erhalten und zukünftig 12 statt 8 Kerne haben. Die neuen CPUs sollen sich in denselben TDP-Klassen bewegen wie ihre Vorgänger.
Es wird erwartet, dass die neuen Core i7 ihren maximal erlaubten Turbo-Taktraten-Verbrauch (PL2) stärker ausnutzen. Ob das auch für die anderen CPUs gilt oder Fertigungsoptimierungen den taktratenbedingten höheren Verbrauch kompensieren können, bleibt abzuwarten. Laut Gerüchten bleibt das Stepping gleich.
MSI hatte bereits versehentlich eine „durchschnittlich 3 Prozent mehr Leistung“ für die nächste Generation in Aussicht gestellt.
In Bezug auf die TDP, PL1, PL2 und Tau gibt es bei den 10. bis 13. Generationen der Intel Core CPUs bekannte Modelle.
Die nächste Core-Generation wird mit Meteor Lake starten. Raptor Lake Refresh ist die letzte Architektur im alten Core-i-Namensschema. Meteor Lake wird zunächst nur für Notebooks verfügbar sein, und das Namensschema wird geändert. Aus „Core i“ werden „Core Ultra“ und „Core“ – wobei Core Ultra vorerst Meteor Lake vorbehalten sein wird. Über welche CPUs als „Core“ erscheinen, gibt es bisher keine Informationen.