Israel soll 2026 ein Weltraumteleskop starten, um Sternkollisionen zu untersuchen

Der Ultraviolet Transient Astronomy Satellite (ULTRASAT), Israels erstes Weltraumteleskop, wird 2026 gestartet. Er wird das Universum nach Phänomenen wie explodierenden oder kollidierenden Sternen durchsuchen. Das israelische Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Technologie und die amerikanische Weltraumbehörde NASA arbeiten an dem Projekt zusammen. Das Ministerium beaufsichtigt die Israel Space Agency (ISA). Die Mission ist ein wichtiges Vorhaben der ISA und des Weizmann Institute of Science. Es wird erwartet, dass es die Art und Weise, wie Wissenschaftler vorübergehende Ereignisse im Universum sehen und interpretieren können, grundlegend verändern wird.


Im Vergleich zu erdgebundenen Observatorien wird ULTRASAT voraussichtlich eine 100-fache Vergrößerung des extragalaktischen Volumens bieten, das Forschern für die Detektion transienter Quellen zur Verfügung steht. Mit seinem großen Sichtfeld wird es einfacher sein, astronomische Ereignisse zu studieren. Zu solchen Ereignissen gehören veränderliche Sterne und Flare-Sterne, Supernovae, aktive Galaxien, die Entstehung von Gravitationswellen und die Akkretion von Sternen durch riesige Schwarze Löcher. Das Teleskop wird in der Lage sein, ultraviolettes Licht zu messen, das von der Erdoberfläche aus nicht messbar ist. Darüber hinaus wird das Teleskop auch sofortige Warnungen für astrophysikalische Übergangsphänomene aussenden.


Der Astrophysiker Prof. Eli Waxman vom Weizmann Institute of Science leitet das ULTRASAT-Projekt. Dieses „bahnbrechende Projekt bringt Israel an die Spitze der weltweiten Forschung“, sagte er. Eine NASA-Startrakete wird verwendet, um dieses Teleskop in den Weltraum zu bringen. Der Bau dieses Teleskops wird etwa 90 Millionen Dollar kosten.


Die Raumfahrtabteilung von Israel Aerospace Industries wird den Satelliten bauen. Darüber hinaus wird es das Projekt nach dem Start verwalten. Elbit Systems Electro-Optics baut das Teleskop selbst. Nach dem Start wird ULTRASAT in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. Dies entspricht der Erdrotation. Es hält es auch Tausende von Kilometern über einem festen Ort auf der Oberfläche des Planeten.


Mit Hilfe von ULTRASAT wollen Forscher mehr Wissen über die Herkunft schwerer Materialien gewinnen. Außerdem versuchen sie, die Auswirkungen massiver Schwarzer Löcher auf ihre Umgebung zu verstehen. Neben wissenschaftlichen Grundlagenstudien soll das Teleskop zeigen, dass kostengünstige Satelliten machbar sind. Dies werde „den Weg für Israels zukünftige Weltraumambitionen ebnen“.


Nachdem das Teleskop vom Kennedy Space Center aus eingesetzt wurde, wird die NASA weiterhin Partner des Projekts sein. Der Direktor der Astrophysikabteilung im NASA-Hauptquartier, Dr. Mark Clampin, erklärte, dass sie begeistert sind, sich dieser Allianz eines weltweiten Unterfangens anzuschließen, das zu einem besseren Verständnis der Geheimnisse des heißen, vergänglichen Universums beitragen wird.


Das ULTRASAT-Projekt ist ein Beweis für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt, der bei der Erforschung und Erforschung des Weltraums erzielt wurde. Projekte wie ULTRASAT werden wesentlich sein, um neues Wissen und Verständnis zu erlangen, während wir weiterhin mehr über die Welt und ihre Geheimnisse erfahren. Israels Teilnahme an dieser Initiative zeigt sowohl sein Engagement für die Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen als auch seine Fähigkeit zur Weltraumforschung.