Weltraumteleskop James Webb nimmt erstmals detailliertes Bild des Herbig-Haro-Objekts 211 auf

Das James-Webb-Teleskop hat ein beeindruckendes Bild des Herbig-Haro-Objekts 211 (HH 211) aufgenommen. Herbig-Haro-Objekte sind Nebelflecken, die in der Umgebung junger Sterne auftreten. Sie entstehen, wenn ionisiertes Gas, das von den Sternen ausgestoßen wurde, mit Staub und Gasen in Kollision tritt, die sich um den jungen Himmelskörper herum gebildet haben. Diese Objekte entstehen also durch hochenergetische Kollisionen.
Das NASA schreibt, dass Webbs Infrarotinstrumente optimal geeignet sind, um Herbig-Haro-Objekte wie HH 211 zu beobachten. Dies liegt daran, dass die Infrarotstrahlung in der Lage ist, den Blick durch Staub und Gase zu durchdringen, die sonst die Sicht verdecken würden. Dadurch können Moleküle wie Wasserstoff, Kohlenmonoxid oder Siliciummonoxid kartiert werden, die bei diesen Kollisionen auftreten.
Nach Angaben der NASA stellt das Webb-Teleskop HH 211 etwa 5- bis 10-mal detaillierter dar als frühere Aufnahmen von Teleskopen auf der Erde. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bei HH 211 das Austreten von Material langsamer vonstattengeht als bei vergleichbaren Protosternen.
Das vollständige Bild kann in hoher Auflösung angesehen werden.