Ein Student baut ein Bobbycar zum Rennwagen um

Was flitzt da über den Hockenheimring? Ist es ein Formel-1-Rennschlitten, ein Ferrari oder Porsche? Nein, es ist ein knallrotes Kinderspielzeug aus Plastik.
Unglaublich: Dieses Bobbycar ist nicht nur elektrisch, also ein E-Bobbycar, sondern es bringt auch auf ganze 148 Kilometer pro Stunde auf den Asphalt. Auf den ersten Blick ist der quietschrote, fahrbare Untersatz aus dem Kinderzimmer ein gewöhnliches Bobbycar. Ein zweiter Blick enthüllt: Es ist ein ordentlich frisiertes Bobbycar.
Student Marcel Paul hat das Bobbycar zu einem Rennwagen umgebaut. Dabei hat der Elektrotechnik-Student sein Ziel übertroffen. Ursprünglich hatte er eine Geschwindigkeit von 70 Stundenkilometer angestrebt, um den Weltrekord im Bobbycar zu brechen. Doch Marcel hat es geschafft, das umgebaute Bobbycar auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 148 km/h zu bringen. Damit wurde am 10.08.2023 ein neuer Rekord aufgestellt.
Marcel hatte drei Versuche, um den Rekord zu brechen, jedoch gelang ihm dies bereits beim ersten Versuch. Noch beeindruckender ist die Tatsache, dass Marcel bereits im Jahr 2022 mit einem gewöhnlichen Bobbycar auf einer abschüssigen Strecke eine Geschwindigkeit von 106 Stundenkilometern erreichte. Mit einem speziell für den Rennsport modifizierten Bobbycar konnte er sogar Geschwindigkeiten von rund 133 km/h erreichen.
Das umgebaute Bobbycar wurde mit einer Batterie für Motorboote ausgestattet. Marcel und sein Kommilitone David Reimund, beide Elektrotechnik-Studenten an der Hochschule Fulda, haben seit Oktober 2022 an dem Projekt gearbeitet. Marcel trug bei seiner Rekordfahrt aus Sicherheitsgründen Motorradkleidung und einen Helm.
Das Fahrerlebnis mit dem elektrischen Bobbycar beschreibt Marcel als ähnlich wie einen Katapultstart in einer Achterbahn.