Lohnt sich die Xbox Series S noch Ende 2023?

Die Xbox Series S von Microsoft, die inzwischen drei Jahre alt ist, hat viele Vorteile, die auch Ende 2023 noch relevant sein könnten. Der günstige Preis ist sicherlich einer der Hauptgründe, warum die Konsole auch in Zukunft attraktiv sein könnte. Mit einem Preis von nur 280 Euro, inklusive Controller, ist die Xbox Series S eine preiswerte Möglichkeit, aktuelle AAA-Spiele zu spielen. Im Vergleich dazu sind die Xbox Series X, die Playstation 5 und sogar der Kauf eines Gaming-PCs deutlich kostspieliger.
Ein weiterer Vorteil der Series S ist der geringe Stromverbrauch. Während die großen Konsolen etwa 200 bis 225 Watt beim Spielen verbrauchen, begnügt sich die Series S mit maximal 90 Watt. Das bedeutet, dass langfristig betrachtet auch die Stromkosten niedriger ausfallen.
Die Series S ist zudem eine ideale Konsole für den Xbox Gamepass. Da die Konsole kein optisches Laufwerk besitzt, können alle Spiele digital über den Gamepass heruntergeladen und gespielt werden. Der Gamepass bietet eine große Auswahl an Spielen für eine monatliche Gebühr.
Ein weiterer Pluspunkt ist die kompakte Größe der Xbox Series S. Die Konsole passt problemlos in jeden Rucksack und kann somit auch unterwegs genutzt werden. Es gibt sogar ansteckbare Bildschirme, die die Portabilität weiter erhöhen.
Trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die bei der Entscheidung für die Xbox Series S berücksichtigt werden sollten. Der Speicherplatz ist bei der weißen Variante sehr begrenzt, was vor allem für digitale Spiele einschränkend sein kann. Die schwarze Series S bietet doppelt so viel Speicher, ist aber auch teurer. Zudem sind die Plug-and-Play-SSDs für Erweiterungsspeicher teuer.
Alles in allem gibt es also viele gute Gründe, die Xbox Series S auch Ende 2023 noch zu kaufen. Der günstige Preis, der geringe Stromverbrauch, der Gamepass und die Portabilität sind starke Argumente. Jedoch sollte man auch die begrenzte Speicherkapazität in Betracht ziehen.