Intel Lunar Lake-MX: Neues Notebook-Prozessoren-Lineup vorgestellt

Intel Lunar Lake-MX: Neues Notebook-Prozessoren-Lineup vorgestellt

Der Chip-Hersteller Intel hat offiziell Informationen zu seiner kommenden Prozessorgeneration Lunar Lake-MX bekannt gegeben. Die Lunar Lake-MX-Reihe wird voraussichtlich Ende 2024 oder Anfang 2025 auf den Markt kommen und die bisherige Meteor Lake-U-Serie ablösen. Die Informationen zu Lunar Lake-MX wurden über offizielle Präsentationsfolien geleakt und anschließend wieder entfernt.

Ein auffälliger Unterschied zwischen Lunar Lake und den vorherigen Generationen besteht darin, dass der Arbeitsspeicher direkt auf dem Chip verbaut wird, was als Memory-on-Package bezeichnet wird. Dieser Ansatz soll die Effizienz steigern und die Chipgröße reduzieren. Die Lunar Lake-MX-Prozessoren werden voraussichtlich LPDDR5X-8533 unterstützen, während Meteor Lake LPDDR5(X)-6400 unterstützt. Es wird Optionen mit 16 und 32 Gigabyte Arbeitsspeicher für die geplanten Core 5 und Core 7 Modelle geben. Laut den geleakten Informationen wird Intel bei beiden Modellen auf vier Performance- und vier Effizienzkerne setzen. Die Unterschiede zwischen Core 5 und Core 7 sollen sich vor allem in den Taktraten und den Grafikkernen zeigen.

Im Gegensatz zu Meteor Lake wird Lunar Lake voraussichtlich nur zwei Tiles anstelle von vier aufweisen. Die Tiles für CPU+GPU werden im N3B-Prozess (3 nm) von TSMC hergestellt, während Intel für diese Generation die Intel-18A-Fertigung (1,8 nm) verwendet, um das SoC-Tile herzustellen. Durch eine niedrigere SoC-Leistungsaufnahme soll der Stromverbrauch in bestimmten Szenarien um 40 Prozent reduziert werden. Zusätzlich enthält das SoC-Tile eine neue Neural Processing Unit (NPU).

Lunar Lake-MX wird auch Unterstützung für PCIe 5.0, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, Thunderbolt 4, USB4, HDMI 2.1 und DisplayPort 2.1 bieten. Die Grafikeinheit basiert auf Battlemage, der zweiten Generation von Intel Arc. Core 7 wird mit acht GPU-Kernen ausgestattet sein, während Core 5 sieben GPU-Kerne hat. Die Prozessoren werden auch auf neue CPU-Kernarchitekturen setzen, nämlich Lunar Cove für die P-Kerne und SKT (Name unklar) für die E-Kerne.

Frequently Asked Questions (FAQ):

Q: Wann wird die Lunar Lake-MX Prozessorgeneration voraussichtlich auf den Markt kommen?
A: Intel gibt an, dass Lunar Lake-MX Ende 2024 oder Anfang 2025 erscheinen soll.

Q: Welche Unterschiede gibt es zwischen Lunar Lake-MX und Meteor Lake-U?
A: Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass bei Lunar Lake-MX der Arbeitsspeicher direkt auf dem Chip verbaut wird, während Meteor Lake-U dies nicht bietet. Zudem wird Lunar Lake-MX voraussichtlich nur zwei Tiles haben, im Vergleich zu Meteor Lake mit vier Tiles.

Q: Welche neuen Funktionen unterstützt Lunar Lake-MX?
A: Lunar Lake-MX wird PCIe 5.0, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, Thunderbolt 4, USB 4, HDMI 2.1 und DisplayPort 2.1 unterstützen. Die Grafikeinheit basiert auf Battlemage, der zweiten Generation von Intel Arc.

Q: Wie wird der Stromverbrauch bei Lunar Lake-MX verbessert?
A: Durch eine niedrigere SoC-Leistungsaufnahme, die durch den Einsatz der Intel-18A-Fertigung erreicht wird, soll der Stromverbrauch in bestimmten Szenarien um 40 Prozent sinken.

Q: Welche CPU-Kernarchitekturen werden bei Lunar Lake-MX verwendet?
A: Lunar Lake-MX wird Lunar Cove für die P-Kerne und SKT (Name unklar) für die E-Kerne verwenden.

Copyright © All rights reserved. | .