Gamescom 2021: Die neuesten Trends und die Reaktion der Marketer

Martin Distl besuchte mit seinen Söhnen Hubertus (14 Jahre) und Ferdinand (16 Jahre) die Gamescom in Köln. Die weltgrößte Computerspiel- und Videospiel-Messe Gamescom zählte heuer rund 320.000 Besucher:innen. Vor Ort war auch Martin Distl, Managing Director von [m]Studio, mit seinen in der Gaming-Szene aktiven Söhnen Ferdinand und Hubertus. Sie berichten von den neuesten Trends, was die Zielgruppe ausmacht – und wie Marketer darauf reagieren sollten.
Einer der größten Trends, der sich heuer auf der Spielmesse zeigte: Unternehmen (sowohl Hardware als auch Spiele-Entwickler) setzen verstärkt auf Virtual Reality (VR). Die technologischen Fortschritte in diesem Bereich ermöglichen immersive und realitätsnahe Spielerlebnisse. VR-Brillen und -Geräte waren zahlreich auf der Messe vertreten und zogen die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich.
Ein weiterer Trend ist der wachsende Bereich des E-Sports. Professionelle Gaming-Turniere und -Ligen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Große Unternehmen investieren in E-Sport-Teams und sponsern Veranstaltungen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Marketer sollten diesen Trend nutzen, um gezielte Werbemaßnahmen und Kooperationen einzusetzen.
Daneben wurde auch das Thema Nachhaltigkeit auf der Gamescom diskutiert. Immer mehr Spieler:innen sind daran interessiert, wie umweltfreundlich die Herstellung von Computerspielen ist. Unternehmen sollten daher auf umweltbewusste Produktionsmethoden achten und ihre Nachhaltigkeitsbemühungen kommunizieren, um die junge Zielgruppe anzusprechen.
Die Gamescom 2021 war eine Plattform, um die neuesten Trends und Entwicklungen in der Gaming-Szene zu präsentieren. Marketer sollten diese Trends nutzen, um ihre Zielgruppe besser zu verstehen und gezielte Marketingstrategien umzusetzen. Virtual Reality, E-Sports und Nachhaltigkeit sind nur einige der Themen, auf die Marketer achten sollten, um erfolgreich mit der Gaming-Community zu interagieren.