Starfield: Modder erweitern das Spiel um DLSS 2, DLSS 3 und XeSS

Schon kurz nach dem Start haben Modder Starfield erweitert, um AMD FSR 2, DLSS 2, DLSS 3 und XeSS anzubieten. Eine neue Funktion namens „Frame Generation“ in DLSS 3 ist jedoch kostenpflichtig und hat einige Mitglieder der Modding-Community verärgert.
Starfield ist seit Freitagnacht für Käufer der 100 Euro teuren Premium Edition spielbar und laut SteamDB haben bereits Hunderttausende von Spielern das Spiel gekauft. Ab Mittwoch können dann auch Käufer der Standard Edition für 70 Euro spielen.
Bethesdas frühere Rollenspiele haben immer von einer aktiven und leidenschaftlichen Modding-Szene profitiert, und der neueste Titel scheint keine Ausnahme zu sein. Bereits knapp 500 Modifikationen sind auf dem bekannten Portal Nexusmods verfügbar.
Der Fokus vieler Spieler liegt zu Beginn vor allem auf Leistungs- und visuellen Verbesserungen. Denn Starfield ist derzeit technisch sehr anspruchsvoll und vermisst sogar grundlegende Funktionen wie die Möglichkeit, das Blickfeld einzustellen, wie ein Techniktest des Spiels zeigt.
Auf Nexusmods finden sich neben Mods für das Blickfeld und die Leistung auch Möglichkeiten, die begrenzten Upscaling-Fähigkeiten des Spiels zu erweitern, die standardmäßig nur AMD FSR 2 umfassen.
Beispielsweise gibt es den Mod „Starfield Upscaler“, der bereits eine Stunde nach dem Start der Premium Edition eine inoffizielle DLSS-2-Erweiterung (Super Resolution) und Intels XeSS als Option hinzugefügt hat. Die Verwendung von DLSS (nur auf GeForce RTX nutzbar) kann auch grafisch einen Unterschied machen. Laut dem Entwickler kann DLSS das Flimmern bei der Darstellung von Zäunen, das mit FSR auftritt, beseitigen.
DLSS 3 mit Frame Generation ist kostenpflichtig und nur über eine Patreon-Mitgliedschaft zugänglich. Durch „Frame Generation“ werden die FPS weiter gesteigert, fast verdoppelt im Durchschnitt. Der Entwickler nennt dies DLSS 3.5, jedoch ohne die neue Funktion „Ray Reconstructor“, die erst in Cyberpunk 2077 ihren Premiere feiern wird.
Ein Vergleichsvideo auf YouTube zeigt die Unterschiede: Mit DLSS 3 und Frame Generation werden im Vergleich zu DLSS 2 die FPS fast verdoppelt. In manchen Szenen kann der FPS-Zugewinn jedoch kleiner ausfallen.
Die Installation des Mods ist relativ einfach, erfordert jedoch das Verschieben von Dateien und das Klicken in Menüs. Anleitungen finden sich auf Patreon oder direkt auf Nexusmods.
Es sollte beachtet werden, dass die Implementierung noch nicht perfekt ist und es manchmal graue Bildschirme in bestimmten Menüs gibt. Der Entwickler hat jedoch bereits ein Update angekündigt.
Für DLSS wird eine Nvidia RTX-Grafikkarte benötigt. Für DLSS 3 und Frame Generation wird sogar eine RTX-40-Grafikkarte benötigt. Für DLSS 3 ohne Frame Generation reicht jedoch eine beliebige RTX-Karte.
Bethesda hat bisher keine offizielle Stellungnahme zum Thema DLSS abgegeben, während Modder bereits die Funktionalität hinzugefügt haben. Es ist unklar, wann oder ob Nvidia DLSS offiziell implementiert wird. Die Community wollte jedoch nicht auf Bethesda warten.