Asus NUC und Asus NUC Gaming mit dedizierten High-End-Grafikkarten

Asus NUC und Asus NUC Gaming mit dedizierten High-End-Grafikkarten

Asus hat offiziell bekannt gegeben, dass die NUC-Serie von Intel ab sofort unter dem Namen „Asus NUC“ weitergeführt wird. Das Unternehmen plant, auch weiterhin Mini-PCs für Spieler anzubieten. Neben den bekannten Barebones und Mini-PCs sollen unter der neuen Marke auch kompakte Gaming-PCs angeboten werden, die High-End-Grafikkarten unterstützen können.

Die Übernahme wurde über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannt gegeben. Asus hat sich verpflichtet, alle bestehenden NUC-Systeme zu unterstützen. Dies ist eine Herausforderung, da Intel NUC-PCs für verschiedene Märkte und Einsatzgebiete entwickelt hat, einschließlich Enterprise, IoT, Edge, Industrie und Gaming.

Der neue Internetauftritt der Asus NUC-Serie betont die optionalen High-End-Grafikbeschleuniger „ohne Kompromisse“. Asus hat das Recht erworben, zukünftige Entwicklungen unter der Marke „NUC“ zu vertreiben und mit Prozessoren der aktuellen Core-i-Generation an Spieler zu richten.

Asus verspricht, „kompromisslose Gaming-PCs ohne Einschränkungen“ im NUC-Format anzubieten. Die Gaming-PCs der NUC-Serie sollen alles bieten, was ein echter Gaming-PC ausmacht, jedoch in einem kompakten Format.

Derzeit bietet Asus weiterhin Systeme wie den Asus NUC 13 Extreme an und kümmert sich um den Support. Die Leistungsaufnahme wird mittelfristig weiter steigen, sodass es spannend sein wird zu sehen, ob Asus mit Desktop-PCs konkurrieren kann.

Die „neue“ Serie von Asus wird Attribute wie die aktuellen Core-i-Prozessoren, schnelle dedizierte Grafikkarten und Intel Killer Wi-Fi 6E bieten. Die aktuellen NUC-Serien von Asus werden vorerst weitergeführt und unterstützt.

Copyright © All rights reserved. | .