Monster Hunter Now: Erste Eindrücke eines neuen Smartphone-Ablegers der beliebten Serie

Monster Hunter Now: Erste Eindrücke eines neuen Smartphone-Ablegers der beliebten Serie

Als jemand, der aus Zeitgründen die Spiele der Monster-Hunter-Reihe nie selbst gespielt hat, aber alles an Videomaterial dazu nebenbei konsumiert hat, freut es mich doch sehr, dass die Serie einen Smartphone-Ableger bekommen hat. Niantic hat das neue „Monster Hunter Now“ sowohl für Android als auch iOS veröffentlicht.

Monster Hunter Now hat nichts mit putzigen, kleinen Monstern zu tun, wie es noch bei den AR-Titeln Pokémon GO oder Pikmin Bloom der Fall gewesen ist. Hier werden Drachen und Co. gejagt, Waffen gebaut und gelevelt und natürlich die eigene Rüstung nach und nach so verbessert, dass einem möglichst keine der Echsen mehr ein Haar krümmen kann.

Das Spiel macht von Anfang an wirklich viel Spaß. Zumal man sich einfach beim Spazierengehen ins Spiel werfen kann und dabei in der Umgebung nicht nur neue Monster, sondern auch eine Menge Materialien und Co. zur Verbesserung und Herstellung neuer Inventargegenstände und Ausrüstung sammeln kann.

Man sollte sich jedoch im Klaren sein, dass auch hier im Spiel nach einiger Zeit eine gewisse Routine eintritt. Es sollte zukünftig etwas mehr an Inhalten und Aufgabenvarianten kommen, um die Spieler bei Laune zu halten.

Monster Hunter Now bietet unterschiedliche Waffentypen, wie schnelle Messer oder schwerere Hammer und Bögen/Schusswaffen. Je nach Waffe und Elementareffekt lassen sich einzelne Monster schneller erlegen oder eben nicht.

Im Kampf kann man bestimmte Körperstellen der Monster angreifen, um sie zu schwächen und dadurch leichter besiegen zu können. Aufladeangriffe und freischaltbare Perks durch Level-Up helfen dabei. Wenn man im Kampf vom Gegner erwischt wird, sinkt die Gesundheit. Diese kann mit Heiltränken wieder aufgefüllt werden, die entweder kostenlos oder gegen Echtgeld im Ingame-Shop erhältlich sind.

Im Spiel kann man auch Freunde finden und hinzufügen. Bereits in Niantic Social hinterlegte Kontakte werden einem im Spiel angeboten, sofern sie ebenfalls Monster Hunter Now spielen. Um gemeinsam gegen ein großes Monster zu kämpfen, wird ein QR-Code erstellt, den alle Mitspieler einscannen müssen, um am Kampf teilzunehmen.

Ein kleiner Kater, genannt Palico, fungiert im Spiel als nützlicher Helfer. Er sammelt Items ein, markiert Gegner und mehr. Mit Hilfe von „Farbbällen“ können Monster markiert werden, um sie später zum Jagen bereit zu halten.

Es bleibt zu hoffen, dass Niantic regelmäßig neue Inhalte für Monster Hunter Now bereitstellt, um das Spiel interessant zu halten. Wenn dies der Fall ist, wird es sicherlich genügend Spieler geben, die sich auch am Ingame-Shop beteiligen.

Copyright © All rights reserved. | .