AusweisApp: Mehr als nur ein Redesign

Die AusweisApp, die seit ihrer Einführung im Jahr 2014 als eID-Client bekannt ist, hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Zunächst wurde sie zur AusweisApp2 und jetzt ist sie wieder zur AusweisApp zurückgekehrt. Doch das Redesign bietet mehr als nur eine Namensänderung. Die neueste Version 2.0 der AusweisApp2 hat einige interessante Funktionen zu bieten, darunter einen Dark Mode und die Möglichkeit, Schriftart und -größe entsprechend den Systemeinstellungen anzupassen. Außerdem wurde der Querformatmodus verbessert, sodass die Ausrichtung automatisch der Bildschirmdrehung folgt.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der Auftraggeber der AusweisApp, betont jedoch, dass sich an der Sicherheit und Funktionalität nichts geändert hat. Trotzdem gibt es einige Änderungen gegenüber der vorherigen Version. Die PDF-Export-Funktion der Selbstauskunft wurde entfernt und auch die Online-Hilfe, die Anbieterliste und der Verlauf sind nicht mehr verfügbar. Darüber hinaus werden iOS 13, macOS Catalina 10.5 und Android 7 nicht mehr unterstützt.
Die Bundesregierung hat das Redesign in Auftrag gegeben, um den steigenden Bedarf an einfach zu nutzenden Lösungen für digitale Identitäten zu erfüllen. Insbesondere die Einmalzahlung der Energiepreispauschale an Studenten hat zu einer erhöhten Nachfrage nach der eID und der AusweisApp geführt.
Für Nutzer, die automatische Updates aktiviert haben, wird die Anwendung selbstständig aktualisiert. Ansonsten können die Updates für Windows, MacOS, Android und iOS in den App-Stores oder auf der Website der AusweisApp heruntergeladen werden. Linux-Nutzer können vorerst weiterhin die AusweisApp2 verwenden, bis die Community den neuen SourceCode verarbeitet oder diesen selbst kompiliert.
Trotz der Weiterentwicklung der AusweisApp und anderer digitaler Identitätslösungen hinkt Deutschland beim E-Government immer noch hinterher. Laut dem aktuellen E-Government-Monitor nutzen nur 14 Prozent der Bundesbürger die eID. Im Vergleich dazu hat die US-Regierung bereits 2011 ein Koordinierungsbüro für einen Internet-Ausweis eingerichtet, das allerdings mittlerweile wieder geschlossen wurde.
FAQ
Was ist die AusweisApp?
Die AusweisApp ist eine Anwendung, die es ermöglicht, den elektronischen Identitätsnachweis (eID) aus dem Personalausweis im Internet durchzuführen.
Welche neuen Funktionen bietet die AusweisApp?
Die neueste Version der AusweisApp bietet einen Dark Mode, die Anpassung der Schriftart und -größe entsprechend den Systemeinstellungen und einen verbesserten Querformatmodus.
Was wurde in der neuesten Version der AusweisApp geändert?
Die PDF-Export-Funktion der Selbstauskunft wurde entfernt und auch die Online-Hilfe, die Anbieterliste und der Verlauf sind nicht mehr verfügbar. Zudem werden bestimmte Betriebssysteme nicht mehr unterstützt.