Lucy-Sonde enthüllt überraschendes Geheimnis der Jupiter-Asteroiden

Der jüngste Vorbeiflug der NASA-Sonde „Lucy“ an einem Asteroiden hat die Erwartungen der Forscher übertroffen. Das 14 Meter lange Raumfahrzeug, das insgesamt 6,5 Milliarden Kilometer im Weltall zurücklegen wird, hat erfolgreich seine Instrumente getestet und dabei ein Bild geliefert, das für Aufsehen sorgt. Statt nur eines Asteroiden zeigt das gestochen scharfe Bild ein Asteroidenpaar mit dem Namen „Dinkinesh“. Eine Animation offenbart weitere Bilder des Asteroidenpaars, die im Abstand von 13 Sekunden aufgenommen wurden und die Bewegung aufgrund der hohen Fluggeschwindigkeit von Lucy von 16.000 km/h während des Vorbeiflugs demonstrieren. Der größere Asteroid wird auf etwa 790 Meter geschätzt, während der kleinere eine Größe von etwa 220 Meter haben soll.
„Lucy“ hat während ihres ersten nahen Vorbeiflugs nicht nur die Erwartungen der Forscher erfüllt, sondern auch ein bedeutendes Geheimnis enthüllt. Die Sonde wird im Rahmen ihrer zwölfjährigen Mission an insgesamt sieben der sogenannten Jupiter-Trojaner vorbeifliegen. Die Übertragung der gesammelten Daten zur Erde wird noch eine Woche dauern, wie die NASA berichtet. Die Raumsonde wurde im Jahr 2021 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida gestartet und verspricht neue Erkenntnisse über die Entstehung der Planeten und unseres Sonnensystems.
FAQ:
Q: Was hat „Lucy“ bei ihrem ersten Vorbeiflug entdeckt?
A: „Lucy“ hat ein überraschendes Geheimnis enthüllt – ein Asteroidenpaar mit dem Namen „Dinkinesh“.
Q: Wie groß sind die entdeckten Asteroiden?
A: Der größere Asteroid wird auf etwa 790 Meter geschätzt, während der kleinere eine Größe von etwa 220 Meter haben soll.
Q: Wie lange wird die Datenübertragung zur Erde dauern?
A: Die Übertragung der gesammelten Daten wird voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen.
Q: Was ist das Ziel der Lucy-Mission?
A: Die zwölfjährige Lucy-Mission hat das Ziel, an sieben Jupiter-Trojanern vorbeizufliegen, um neue Erkenntnisse über die Entstehung der Planeten und unseres Sonnensystems zu gewinnen.
Source: Bit Projects